Der Februar hat ganz normal begonnen, auch am 10. Februar, als der liebe Hausherr für einen kleinen Eingriff ins Krankenhaus ging, waren wir noch zuversichtlich, dass er am Wochenende wieder zu Hause sein wird, mit unserem Sohn und mir unsere Geburtstage feiern kann. Doch es kam anders: der geplante Stent am Herzen konnte nicht gesetzt […]
Draußen ist der Schnee – zumindest hier – schon weg, man könnte sagen, der Frühling kündigt sich an. Hier auf meiner Seite präsentiere ich Euch eine Kindheitserinnerung, die sicher viele von euch kennen und die gleichzeitig eine sehr feine Verwertung von Eiklar ist: Schneenockerl bzw. Schnee-Eier mit Vanillesauce – in Frankreich wird dieses Dessert „Ile […]
An sich war es ein Wagnis, dieses Curry zu machen. Nicht wegen der roten Linsen, auch nicht wegen den Pilzen – nein, der Karfiol war das Risiko, denn der Hausherr steht diesem Gemüse recht skeptisch gegenüber. Meist mache ich ihn für mich alleine, wie z.B. auf dem Blog als feine Suppe Creme Dubarry, auf polnische […]
Leser meiner Seite können sich vielleicht daran erinnern: bereits im Monatsbericht vom November habe ich unsere Begeisterung für den Stör kund getan – wobei nicht der allseits bekannte Kaviar gemeint ist, sondern das feste weiße, grätenlose und kalorienarme Fleisch vom Fisch. Der Europäische Stör zählt zu den ältesten Knochenfischen und ist seit über 250 Millionen […]
Gerade noch haben wir das Jahr 2021 begrüßt, da ist der Jänner auch schon wieder vorbei! Kommt es nur mir so vor, oder geht es Euch ähnlich: die Zeit verfliegt im Lockdown wie im Flug, vielleicht weil viele Dinge, die sonst Abwechslung bringen, derzeit nicht möglich sind. Das „Neue Jahr“ wurde wie immer mit Krenfleisch […]
Eigentlich ist es ja in jedem österr. Kochbuch zu finden, allein Google liefert unzählige Ergebnisse und Rezepte in abweichenden Varianten. Warum ich das Wiener Saftgulasch trotzdem auf den Blog stelle? Weil es auf einen österreichischen Blog ganz einfach hin gehört, eigentlich schon längst da sein müsste! Der Gulyas ist oder war ursprünglich der Rinderhirte darum […]
Als ich beim Einkauf beim Biobauern die herrlich frischen Karotten gesehen habe, war es klar, welche Beilage – Angeregt durch ein Rezept von Yotam Ottolenghi – es zu den für Sonntag geplanten Lammkoteletts geben wird. Ich besitze bis jetzt noch kein Kochbuch von diesem britisch/israelischen Koch und Kochbuchautor. In meinen Gruppen im Internet begegnet er […]
Prosit 2021 liebe Follower meines Blogs, ich hoffe, Ihr hattet einen angenehmen Jahreswechsel! Große Feiern sind in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen, es war vielerorts ein ruhiger Silvesterabend. Bevor ich am Blog bis zu den nächsten kulinarische Nachrichten eine kleine Pause einlege, mache ich den Rückblick auf den letzen Monat im Jahr 2020 […]
Eine Kindheitserinnerung: zu Neujahr hat meine Mutter immer Mohnsemmeln gemacht, die angeblich Glück ??? bringen sollen. Meine Mutter ist in jungen Jahren als Volksdeutsche mit ihren Eltern und Geschwistern in Polen, in Lodz – damals hieß es noch Litzmannstadt, aufgewachsen. Einige Rezepte und Traditionen hat sie von damals auch nach Österreich mitgebracht, wie z.B. den […]
Nur noch ein Tag bis Weihnachten! Das Weihnachtsfest wird in diesem Jahr bei uns – Covid zufolge – im kleinen Familienkreis gefeiert. Wir werden nur fünf Personen sein, was nicht heißt, dass wir uns nicht kulinarisch verwöhnen werden. Am Hl. Abend gibt es, wie schon in den vergangenen Jahren kalte Schmankerl, dieses Jahr ist auch […]