Wenn unser erwachsener Sohn seinen Besuch ankündigt, kommt es oft vor, dass er sich von mir eine Erdäpfelroulade wünscht.
Ich komme diesem Wunsch sehr gerne nach, auch der Hausherr freut sich immer wieder auf diese feine Hausmannskost.
Vor einigen Jahren habe ich diese Idee einmal in einer Zeitschrift entdeckt und ausprobiert, wurde damals sofort ins Repertoire aufgenommen.
Im Prinzip ist dieses Gericht, was die Füllung anbelangt recht vielseitig, ob so wie in diesem Beitrag mit Fleisch-Pilzfülle gemacht wird, genau so gut kann sie vegetarisch, z.B. mit Spinat, Kürbis, Schafkäse etc. gefüllt werden – ähnlich flexibel wie auch z.B. die beliebten Erdäpfelknödel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hier wurden z.B. die Fülle mit Eierschwammerl und Schinken gemacht:
Die Fleischfülle, wie sie unten beschrieben ist, bereite ich schon am Vortag, so kann sie gut auskühlen und ist besser zu verarbeiten.
Als Beilage zur Erdäpfelroulade mögen wir sehr gerne Salat, sehr gut passt Krautsalat oder wie hier Eisbergsalat mit weißem und rotem Chicorée und feinem, gut abgeschmecktem Dressing aus Olivenöl, altem Balsamico, Honigsenf, Salz und Pfeffer.
REZEPT FÜR 4 PORTIONEN:
Für den Erdäpfel/Kartoffelteig.
500 g mehlige Erdäpfel (am Vorabend gekocht)
150 g griffiges Mehl
2 EL Kartoffelmehl
2 Eidotter
1 Ei
Salz
Die am Vorabend gekochten Erdäpfel schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit den restlichen Zutaten auf einem bemehlten Brett zu einem Teig verkneten.
Für die Fülle:
300 g gemischtes Faschiertes
1 Zwiebel + 1 Knoblauchzehe fein gehackt
100 g Räucherspeck, klein gewürfelt
1 El Tomatenmark
1 EL Rosenpaprika
Salz, Pfeffer
Chiliflocken aus der Mühle
1 Schuß Rotwein
1 EL Mehl zum stauben
250 g braune Creme-Champignons oder andere Pilze – gehackt
gehackte Petersilie
Öl zum anbraten
Butter zum bestreichen
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch in einer beschichteten Pfanne in etwas Öl glasig anbraten, Räucherspeck und Faschiertes dazu geben, alles gut durchrösten.
Tomatenmark und übrige Gewürze dazu geben, mit 1 EL Mehl stauben, mit Rotwein ablöschen und auf kleiner Flamme ca. 30 -45 Minuten dünsten. Aufpassen, dass es nicht anbrennt, ev. noch etwas Rotwein zugeben.
Pilze in einer Pfanne ohne Fett braten bis alle Flüssigkeit verdampft ist, zum Schluß die gehackte Petersilie beifügen. Unter die Fleischfülle mischen, diese nochmals gut abschmecken und auskühlen lassen.
Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben, den Kartoffelteig teilen und jeweils zu einem Rechteck ausrollen.
Die Fülle darauf verteilen, ca. 3 cm breite Ränder frei lassen.
Einrollen, die Ränder andrücken und die Rollen auf ein Backblech legen.
Besonders schön und rund bleiben die Roulade, wenn man sie – so wie ich – ein mit Backpapier ausgelegtes Baguetteblech legt.
Roulade mit zerlassener Butter bepinseln und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen.
Fertige Rouladen in Scheiben schneiden und mit etwas Bratensaft servieren, beliebigen Salat dazu reichen.
Ich freue mich über viele Anregungen
Ich freue mich über Ihren Besuch!