Suppen - Vorspeisen

Karfiolsuppe „Creme Dubarry“

8. Juni 2018

Eine meiner absoluten Lieblingssuppe ist die Karfiol(Blumenkohl)suppe „Creme Dubarry“. Die koche ich immer wieder gerne, mit abwechselnder Garnitur. Nur das Grundrezept bleibt immer gleich. 

 

Gerichte mit Geschichten mag ich auch sehr gerne, daher eine kurze Reise in die Vergangenheit:

Marie-Jeanne Bécu (1743-1793) erweckte als einfaches 16jähriges Ladenmädchen die Aufmerksamkeit König Ludwig XV. (1710-1774) und wurde von ihm an den Grafen du Barry verkuppelt. Damals war Blumenkohl eine Neuheit am Hofe, die junge Gräfin hatte eine Schwäche für Blumenkohl und für den alternden König. Sie wurde seine Mätresse. 1793 starb sie durch eine Guillotine der französischen Revolution.

Aber jetzt zur Suppe (Menge für 3 – 4 Portionen):

1 kleiner Karfiol (500 – 600 g)
1 Schalotte oder eine kleine Zwiebel
2 EL Butter
1 EL Mehl
1/4 l Hühner- oder Gemüsebrühe
1/4 l Milch
150 ml süßes Obers
Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss frisch gerieben
zum Legieren:
1 Eigelb, 5 EL süßes Obers
etwas Zitronensaft zum Abschmecken

Den Karfiol putzen und in kleine Röschen zerteilen. Zwiebel (Schalotte) fein würfeln. Die Butter im Topf schmelzen, die Zwiebel darin kurz anrösten, dann mit dem Mehl bestäuben und kurz anschwitzen, jedoch nicht bräunen lassen. Mit heißer Brühe und Milch ablöschen. Den Karfiol dazugeben (ein paar Röschen für die Garnitur aufheben) und die geriebene Muskatnuss dazu geben, einige Minuten kochen lassen, bis der Karfiol weich ist. Mit dem Mixstab pürieren, (wenn man es ganz fein haben will, noch durch ein Spitzsieb streichen).
Mit dem Eigelb und dem Obers legieren, mit Zitronensaft abschmecken.

Die aufgehobenen Röschen in Butter ca. 5 Minuten sanft rösten, mit Salz und Pfeffer würzen

In tiefen Tellern mit den gebratenen Karfiolröschen als Einlage/Garnitur anrichten und schmecken lassen.

Fakultativ: 

  • Walnüsse grob hacken,  ohne Fett in einem Pfännchen rösten, ein paar Blättchen vom Kopf- oder Romanasalat (oder auch Petersilie) in feine Streifen schneiden  – Tipp aus E & T 
  • Petersilienöl: grüne Blattpetersilie mit Öl fein mixen
  • Auch ein paar Tropfen Walnuss- oder Leinöl – je nach Geschmack passen ausgezeichnet dazu.

 

 

 

Only registered users can comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.