Beilagen, Brot, Sonstiges

Rosensirup

11. Juni 2018

Der Moment, wenn man am Morgen in den Garten geht und vom Rosenduft umfangen wird, ist es ein unbeschreibliches Gefühl!
Dann ist auch die Zeit gekommen, meinen geliebten Rosensirup zu machen.
Ich verwende ungespritzte, stark duftende rote Rosen, die Sorten „Rose gallica ‚Conditorum‘ (im Titelbild) und die Rose de Resht

Gesammelt werden die Rosen am Morgen, da ist der Duft am intensivsten.
Mein Rosensirup kommt gänzlich ohne Wasser aus, das Rezept habe ich von einer lieben Freundin.
Er eignet sich vorzüglich für Cocktails, Bowlen, zu Prosecco oder auch zur Verfeinerung für Desserts, harmoniert ganz besonders mit Erdbeeren, aber auch mit anderen Früchten.

Die Herstellung ist einfach, man braucht dazu nur viele Rosen:

Rd. 500 g abgezupfte Blütenblätter von gut duftenden Rosen werden mit dem Saft von 4 Zitronen (ich nehme die großen, saftigen aus Süditalien) sanft vermischt und sodann 3-4 Stunden ziehen lassen.

Diese Mischung mit 1 kg Bio-Zucker aufkochen, dann warm abseihen und die Blütenblätter gut auspressen.
Den Sirup in kleine, sterile*) Flaschen (100 ml) abfüllen und gut gekühlt, am besten im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich mehrere Monate.

*) ich koche die Flaschen und Verschlüsse ca. 10 Minuten lang in Wasser, nehme sie dann mit einer Lebensmittelzange aus dem Wasser und gebe sie zum Trocknen auf ein Geschirrtuch.

Dieses und andere Rosenrezepte gibt es auf der Homepage von unserem schönen Rosarium im Kurpark www.rosarium.at

Only registered users can comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.