Tiroler bzw. Südtiroler Spinatknödel zählen zu unseren vegetarischen Lieblingsgerichten, stehen daher immer wieder auf dem Speiseplan.
Eine Steigerung wäre dann nur mehr das Knödeltris – aber dieses Gericht wird noch einen separaten Platz auf meinem Blog bekommen.
2 Portionen (6 Stück)
150 g altbackenes Weißbrot/geschnittenes Knödelbrot/Semmelwürferl
50 ml Milch
1 großes Ei – oder 2 kleine
30 g Ricotta (oder trockener Topfen/Quark)
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
30 g geriebener Bergkäse
50 g Mehl
150 g TK-Blattspinat oder frischer Spinat
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe (beides fein gehackt)
30 g Butter
Milch mit einem Ei versprudeln, über das geschnittene Knödelbrot gießen und etwas ziehen lassen.
Den TK Spinat antauen lassen, gut ausdrücken (frischen Spinat gründlich waschen, trocken schleudern und grob hacken)
Schalotte und Knoblauch in der Butter glasig anschwitzen, den Spinat dazugeben und kurz dünsten, erkalten lassen und auf einem Brett grob hacken.
Alle Zutaten (Spinat, Ricotta, Bergkäse, Mehl) zum Knödelbrot geben, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
Gut durchmischen und noch 15 – 20 Minuten ziehen lassen.
Knödel formen und im leicht wallendem, gesalzenem Wasser bei mäßiger Hitze ca. 15 Minuten garen – bis sie oben schwimmen – alternativ über Dampf garen. Sie sollen locker und flaumig sein! (Ich emppfehle einen Probeknödel zu machen, wenn zu Masse zu weich ist, noch etwas Mehl zugeben).
Die fertigen Knödel mit geriebenem Käse bestreuen (Pecorino) und auf
– Tomatenragout (Tomaten klein würfeln, in Olivenöl dünsten, mit Salz, Pfeffer und etwas Balsamico würzen) oder
– mit Tomatenragout, Nussbutter und karamellisierten Walnüssen servieren oder
– nur mit Käse bestreut und Nussbutter übergossen servieren
– genauso gut passen gebratene Pilze dazu, ich habe sie auch schon einmal auf Gorgonzolasauce serviert, der Fantasie oder dem persönlichen Gusto sind keine Grenzen gesetzt
Spinatknödel eignen sich auch prima zum einfrieren, wenn einmal ein paar übrig bleiben. Ich wärme sie dann über Dampf auf.
Danke liebe Brigitta für das Rezept
Danke liebe Susanne, freut mich, dass es Dir gefällt!
Immer gerne, liebe Susanne! Knödel sind schon was Feines ?
Danke für das Rezept liebe Brigitte, ich habe diese Knödel in meinem Leben erst einmal im Urlaub gegessen und will sie unbedingt mal machen, fand sie soooo genial 🙂
Ich wünsche Dir gutes Gelingen – wir hatten sie erst vor Kurzem wieder und essen sie so gerne!
Danke für Deinen lieben Besuch.