Beitrag enthält Werbung ohne Bezahlung (Produkt) Sommerzeit ist immer wieder auch Fisolenzeit! Obwohl man sich vor lauter gutem Gemüse, das mein Gärtner im Nachbarort derzeit anbietet, gar nicht entscheiden kann, wo man zuerst zugreifen soll. Ein Sommer-Fixpunkt seit Jahren ist mein heiß geliebtes Fisolengulasch, manchmal rein vegetarisch, immer wieder aber auch mit einer beliebigen Wurst […]
Monat: Juli 2018
Nach einer Woche Entspannung im Südburgenland auf der „Hacienda del Piero“, worüber ich bald einen Bericht in Reisen/Unterwegs bringen werde, möchte ich Euch heute eine meiner liebsten Saucenbeilagen zu Fisch, deren Zubereitung mit frischen Zutaten sich gerade jetzt im Sommer anbietet, vorstellen. Die Sauce Vierge (übersetzt: die reine, frische Soße) ist ein Bestandteil der neuen […]
Beitrag enthält Werbung (Produktlink) An schönen Sommerabenden überkommt mich oft Sehnsucht nach dem Süden und nach den kleinen Köstlichkeiten, die in den Weinbars dort angeboten werden. Im Osten Mezze, in Italien Antipasti im spanischem Raum sind es die Tapas, denen ich mich hier widme. Leider dauert es noch etwas, bis wir uns Ende September auf […]
Beitrag enthält Werbung in der Form von Links Mit großer Begeisterung habe ich mich bei einem Internet-Kochexperiment veranstaltet von OEKGV beteiligt. Mit nachfolgendem Rezept hat mich Andreas Döllerer, 3 Hauben-Koch aus Golling auf den 1.Platz gesetzt. Ich freue mich darüber sehr, auch auf das handsignierte Kochbuch, welches mir als Gewinn übergeben wird. Aus folgendem Warenkorb, […]
Schwammerl suchen begleitet mich schon seit meiner Kindheit, aufgewachsen in N.Ö, im südwestlichen Teil des Wiener Beckens, in einer wald- und bergreichen Umgebung. Mein Vater war begeisterter Schwammerlsucher, im Sommer waren wir – die Familie Vater, Mutter, zwei Schwestern jedes Wochenende unterwegs in den Wäldern. Während wir Mädels meist mit sammeln von (Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren) […]
Die Marillensaison ist noch nicht vorbei, überall bei uns im Burgenland werden sie angeboten, in verschiedenen Sorten, die dank dem günstig warmen, pannonischem Klima bei uns genau so wie in der Wachau reifen. Da sie alle sehr gut schmecken, hat man oft die Qual der Wahl, welche Marillensorte man wählen soll. Auf der Heimfahrt vom […]
Aschanti – Erdnuss Biskotten – Löffelbiskuit Blunzn – Blutwurst Dotter – Eigelb Eierschwammerl – Pfifferling Eierspeis – Rührei Eiklar – Eiweiß Einbrenn – Mehlschwitze Erdäpfel – Kartoffeln Faschiertes Leibchen – Frikadelle Faschiertes – Hackfleisch Faschiermaschine – Fleischwolf Fisolen – Gartenbohne Fleischvögerl – Rouladen Holler schwarz, Holunderbeeren – Fliederbeeren Frittaten – geschnittene Pfannkuchen, Fädle (Suppeneinlage) Geselchtes […]
Innereien stehen immer wieder einmal auf unserem Speiseplan. Sehr gerne mögen wir Leber, ob vom Geflügel oder verschiedenen Vierbeiner. Leber ist zudem sehr vielfältig verwendbar, ob als Mousse oder Pastete zur Vorspeise, als Leberknödel, geröstet, paniert und gebacken wie Schnitzel, glasiert, auf Berliner Art, auf Spieße zum Grillfleisch gesteckt oder so, wie ich sie hier, […]
Oft entstehen gute Dinge, wenn man einige Reste, die in der Obstschale oder im Kühlschrank zu finden sind, zusammenfügt. Ich liebe es ja überhaupt zu improvisieren und nicht immer genauen Rezeptangaben zu folgen. So entstand hier ein fruchtig-erfrischender Sommersalat, der nach Belieben und Fantasie weiter ergänzt werden kann. Da sich der Hausherr an diesem Tag […]
Letscho ist aus der ungarischen Küche nicht weg zu denken, Letscho ist aber auch im Osten von Österreich, ganz besonders im Burgenland überaus beliebt. Bei meiner Schwiegermutter stand es im Sommer sehr oft am Speisplan, mussten doch die Paprika- und Paradeiser, die sie im Garten angebaut hatte, die dann meist alle gleichzeitig reif wurden, verbraucht […]