Aschanti – Erdnuss
Biskotten – Löffelbiskuit
Blunzn – Blutwurst
Dotter – Eigelb
Eierschwammerl – Pfifferling
Eierspeis – Rührei
Eiklar – Eiweiß
Einbrenn – Mehlschwitze
Erdäpfel – Kartoffeln
Faschiertes Leibchen – Frikadelle
Faschiertes – Hackfleisch
Faschiermaschine – Fleischwolf
Fisolen – Gartenbohne
Fleischvögerl – Rouladen
Holler schwarz, Holunderbeeren – Fliederbeeren
Frittaten – geschnittene Pfannkuchen, Fädle (Suppeneinlage)
Geselchtes – Geräuchertes
Germ – Hefe
Grammeln – Grieben
Häuptlsalat – Kopfsalat
Heurige – Neue Kartoffeln
Holler – Holunder
Jungfernbraten – Schweinefilet
Käferbohnen – Feuerbohnen
Karfiol – Blumenkohl
Karotte – Möhre
Kipferl – Hörnchen
Kohl – Wirsing
Kohlsprossen – Rosenkohl
Kraut – Weißkohl
Kren – Meerrettich
Kukuruz – Mais
Lungenbraten – Filet Rind/Schwein
Marille – Aprikose
Marmelade – Konfitüre
Maroni – Edelkastanie
Melanzani – Aubergine
Most – Apfel/Birnenwein
Obers – süße Sahne
Ogrosl – Stachelbeere
Palatschinken – Pfannkuchen
Paradeiser – Tomate
Polenta – Maisgrieß
Powidl – Pflaumenmus
Ribisel – Johannisbeere
Rote Rübe – Rote Bete
Rotkraut – Rotkohl
Sauerrahm – saure Sahne
Semmelbrösel – Paniermehl
Scheiterhaufen – Ofenschlupfer
Schlagobers – Schlagsahne
Schneerute – Schneebesen
Schwammerl – Pilz
Staubzucker – Puderzucker
Stelze – Eisbein
Striezel – Hefezopf
Topfen – Quark
Vogerlsalat – Feldsalat
Zeller – Sellerie
Zwetschke – Pflaume, Zwetschge