Hauptspeisen

Fisolengulasch mit Käsekrainerbällchen

31. Juli 2018

Beitrag enthält Werbung ohne Bezahlung (Produkt)

Sommerzeit ist immer wieder auch Fisolenzeit! Obwohl man sich vor lauter gutem Gemüse, das mein Gärtner im Nachbarort derzeit anbietet, gar nicht entscheiden kann, wo man zuerst zugreifen soll.

Ein Sommer-Fixpunkt seit Jahren ist mein heiß geliebtes Fisolengulasch, manchmal rein vegetarisch, immer wieder aber auch mit einer beliebigen Wurst – heute z.B. mit den Käsekrainer-Bällchen von Radatz, die ich vor einiger Zeit entdeckt habe und die jetzt im Sommer und während der Grillzeit wieder vermehrt angeboten werden.
Ich mag sie sehr gerne, habe jetzt fast immer einen Becher im Kühlschrank, ob als kleiner Snack zwischendurch oder so wie heute zum Fisolengulasch.

Ein einfaches Gericht, schnell gemacht, schmeckt uns immer!

3 – 4 Portionen

500 g grüne Fisolen
2 große Kartoffeln
1 rosa Zwiebel
1 Knoblauchzehe
ein Stück von einer Pfefferoni
1 EL Paprika edelsüß
1 EL Tomatenmark
1 EL ungarische Paprikapaste fakultativ
1/2 l Suppe oder Wasser
1/2 Becher Sauerrahm
1 El Mehl
Salz, Pfeffer, 1/2 EL Majoran, etwas Kümmel
Pflanzenöl

Fisolen waschen, putzen und in Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, je nach Größe vierteln oder achteln.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, ebenso die entkernte Pfefferoni (Menge richtet sich danach, wie scharf man es haben will).
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Pfefferoni kurz anbraten. Tomatenmark, Paprikapaste, Paprikapulver zugeben, kurz durchrösten, dann mit Suppe aufgießen.
Fisolen, Kartoffeln, Majoran und Kümmel zugeben, weich kochen (dauert 15 – 20 Minuten)
Sauerrahm mit dem Mehl vermischen, das Fisolengulasch damit sämig binden, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Käsekrainerbällchen in einer Pfanne rundherum anbraten und mit dem Fisolengulasch servieren.

Wer will, reicht noch Brot und Gebäck dazu.

Only registered users can comment.

    1. Diese Bällchen sind super – nicht nur im Fisolengulasch. Ich habe sie schon als Snack gemacht, so wie ich die Chorizo bei meinen Tapas, angelehnt ans Rezept von Jamie O zubereitet haben. Sensationell! Ich habe sie jetzt im Sommer immer im Kühlschrank, so vielseitig wenn man nur eine Kleinigkeit haben will.
      In Wien hast Du ja den Radatz, ich kaufe sie hier beim Merkur.

  1. Liebe Brigitta,
    herbstlich-kühles Wetter mit steifer Brise im August – genau richtig für Dein Bohnengulasch! Wir haben diesen feinen Eintopf genossen, warm wurde uns auch (bei mir: Kreuzkümmel statt Kümmel). Bohnenkraut aus dem Garten durfte auch noch in den Topf – einfach köstlich!
    Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
    Sandkorn

    1. Ich freue mich immer riesig über Rückmeldungen zu meinen Rezepten, vielen Dank dafür!
      Da es jetzt die frischen grünen Bohnen gibt, passt es ja ganz genau.
      Ganz liebe Grüße aus dem Burgenland nach Schleswig-Holstein!
      Brigitta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.