Beitrag enthält Werbung – weiterführender Link Zwetschkenröster wird bei uns schon seit Jahren im Herbst gekocht und portionsweise für den Winter tiefgekühlt. So schmeckt er wie frisch zubereitet zum süßen Rahm-, Kaiser- oder Grießschmarrn, zu Desserts, Topfenknödel oder einfach nur zum Grießkoch. Alternativ kann man den Röster natürlich auch heiß in Weckgläser füllen, diese dann […]
Monat: August 2018
Gestern Wurde mir wieder einmal bestätigt, in welch toller Region ich lebe. Ich war unterwegs, um Zwetschken zu kaufen, da der Hausherr noch Röster machen will. Eine einzigartige Spezialität von ihm, die man so gut nirgend bekommt – demnächst hier am Blog. Bei einem Verkaufsstand in Wiesen, bei dem ich immer sehr gerne kaufe, weil […]
Beitrag enthält Werbung In der Vorwoche bekam ich ein Paket aus Sizilien, es beinhaltete zwei Flaschen mit köstlichem Rotwein und ein nettes Schreiben der Sprachschule Babilonia in Taormina/Sizilien, die ihre Sprachkurse „a la carte“ verbunden mit Koch- und Degustationskursen in Sizilien anbietet. Eingefädelt hat diesen Deal meine liebe Facebookfreundin Regina, die mich darauf aufmerksam machte […]
Hendl und mediterrane Zutaten harmonieren immer gut. Noch dazu wo ich bei der „Gartenlust“ im Schloß Halbturn je einen Zopf Tropea Zwiebel und rosa Knoblauch erstanden habe. In nostalgischer Erinnerung an einen schönen Sizilien-Aufenthalt, der jetzt auch schon wieder 5 Jahre zurück liegt, wollte ich daran anknüpfen. Ein schnelles, unkompliziertes Gericht mit südlichen Aromen und […]
Es war wieder einmal Zeit für was Süßes, meinte der Hausherr! Die Zwetschkensaison ist voll im Gange, also wurden Zwetschkenknödel gewünscht. Sehr schöne Früchte bekomme ich immer beim Obstbauern im Nachbarort. Dort gibt es die richtigen Hauszwetschken mit dem guten Geschmack. Auf Wunsch des Hausherrn wurde wieder Brandteig gemacht, die verschiedenen Teige, die ich für […]
Ab und zu wird bei uns auch gegrillt, wie vor ca. zwei Wochen, zum Beispiel. Anders, als in anderen Familien, wo die Männer am Grill stehen, bin ich hier die „Grillmeisterin“. Früher einmal hatten wir einen kleinen Holzkohlengrill, also viel früher, vor einer gefühlten Ewigkeit. Nach ein oder zwei Versuchen, hat der Hausherr festgestellt, dass […]
Beitrag enthält Werbung – Produktnennung Ursprünglich für Freitag geplant – da hatte der Hausherr dann einen anderen Gusto – wurde der pikante Strudel gemacht. Schließlich warteten die Champignons und anders zu verwertendes Gemüse in der Gemüselade. Wegen der Hitze halte ich mich heute kurz und komme gleich zu, Thema bzw. zum Rezept: 3 – 4 […]
Meinen Füßen zuliebe gehe ich regelmäßig zur Fußpflege, eine angenehme Angelegenheit einmal im Monat. Nicht nur wegen dem schönen Haus und Garten, wo sich dieses Studio befindet, sondern auch wegen der netten Plauderei, die sich dabei ergibt. Es geht sehr oft ums Kochen, denn die liebe Frau Irene, die sich liebevoll um meine Füße kümmert, […]
Kürbiskraut vom weißen Sommerkürbis /Zander/Erdäpfel-Blunzen-Roulade/Kürbiskernpesto
Eigentlich gilt das Hauptaugenmerk heute dem Kürbis. Es ist der weiße Sommerkürbis, der hauptsächlich im Burgenland und Ungarn angebaut wird. Er hat eine kurze Saison, ist im Gegensatz zu anderen Kürbissorten nicht lagerfähig. Kennen und lieben gelernt habe ich diesen Kürbis, als ich ins Burgenland zog, meine Schwiegermutter hatte ihn immer im Gemüsegarten angebaut und […]
Beitrag enthält Werbung (Produktlink) 1. kommt es anders und 2. als man denkt An sich hatte ich für heute einen pikanten Strudel geplant, irgend was mit Pilzen oder so. Allerdings gab bei uns es am Feiertag im ORF ein „Aufgetischt in Feldkirch“ und da wurde Leber in Rotweinsauce mit Rösti präsentiert. Der Hausherr bekam dabei […]