Mehlspeisen, Desserts | Reisen/Unterwegs

Reiten, schwimmen, Uhudler und ein Törtchen ……

1. August 2018

Beitrag enthält Werbung ohne Bezahlung (Produkt/Links/Fotos)

Die Hacienda del Piero ist ein wunderbarer Ort der Ruhe im Südburgenland, nahe der ungarischen Grenze.
Sie liegt inmitten des Uhudler-Gebietes rund um Eltendorf, zahlreiche Reit-, Rad- und Wanderwege laden ein, dort Halt zu machen.

Der Hausherr fährt mittlerweile schon 8 Jahre, seit der Gründung der Hacienda hin, 3 mal jährlich, Frühjahr, Sommer, Herbst. Er pflegt das Westernreiten und fühlt sich dort als echter Cowboy.

Manchmal begleite ich ihn als Nichtreiterin, im Sommer, wenn das Wetter schön ist um den herrlichen Schwimmteich und die schöne Umgebung zu genießen, die was Einkäufe betrifft, auch kulinarisch sehr interessant ist.

Man wohnt in sehr nett, im mexikanischen Stil eingerichteten Pueblos, zusätzlich steht auch noch eine Ferienwohnung zur Verfügung.
Für romantische Nächte bietet sich noch eine mongolische Jurte an, wo man in lauen Nächten vom Bett aus, auch den Himmel beobachten kann.

Versorgt werden die Reiter und Gäste von Gerlinde und Markus, die sich als Reitbegleitung und in der Cantina im Wochenrhythmus abwechseln.

Die Küche und das Essen passt zur Hacienda, zum Frühstück bedient man sich am Buffett, am Abend sitzt man gemeinsam am großen Tisch und genießt das gebotene Menü.
Diesmal gab es u.a. kräftigen Chili-Eintopf, Zucchini-Cordon-Bleu, Gerlindes Cowboy-Auflauf (Kartoffelpürée geschichtet mit Sugo und mit Käse überbacken), Eierschwammerlsauce zu gebratenen Putenschnitzerl und als krönenden Abschluß am letzten Abend: Gerlindes traumhafte Salzburger Nockerln, die besser auch in Salzburg nicht angeboten werden.

Tja, was hat es nun mit dem Törtchen zu tun? Ganz einfach, ein lieber weiblicher Gast aus Vorarlberg hatte Geburtstag, Gerlinde hat mich gefragt, ob ich eine Idee für eine kleine süße Geburtstagsüberraschung habe.
Da Biskotten in der Küche vorrätig waren, auch Topfen und QimiQ, habe ich eine Charlotte mit Beeren gemacht, über die sich das Geburtstagskind sehr gefreut hat.

Zutaten für einen Tortenring, 15 cm Durchmesser:

1/4 kg Magertopfen
1 QimiQ klassik
100 ml Schlagobers
ca. 4 El Zucker

Biskotten
Orangensaft und Rum zum tränken

QuimiQ mit dem Mixer glatt rühren, Topfen, Zucker und das geschlagene Obers untermischen.

Den Boden der Tortenform mit den kurz im Orangensaft/Rum-Gemisch auslegen, ebenso den Rand des Tortenrings. Dann Creme, Beeren, Creme und wieder eine Lage Biskotten in die Form schichten. Noch einmal wiederholen und mit Creme und den Beeren abschließen.

Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den Tortenring vorsichtig entfernen.

Dadurch angeregt, habe ich am Sonntag beim Familienessen dieses Rezept etwas verändert, und eine fruchtige Mascarpone/QimiQ/Beerencharlotte gemacht, die bei der Hitze ein erfrischender Genuss war und gut aufgenommen wurden.

Tortenring, 20 cm Durchmesser/8 cm hoch:

250 g QimiQ Classic
500 g Mascarpone
100 g Magertopfen
250 g Schlagobers
150 g Zucker
1 EL Honig
4 cl Cointreau

ca 60 Stk Biskotten (Manner)
Orangensaft gemischt mit Cointreau zum Tunken

Beliebige Beeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren – nach freier Wahl.

Die Titelfotos (Ausnahme Törtchen) und die Fotos der Speisen wurden von meiner Nichte, Fotokünstlerin aus München, gemacht. Sie ist angereist, um meinen Mann zu überraschen und hat einige Foto-Sessions zur Erinnerung an diesen Aufenthalt gemacht.

Only registered users can comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.