Marinierter Halloumi / bunter Paradeissalat / Fladenbrot
Im Sommer steht regelmäßig Halloumi bei mir am Programm, ich mag diesen Mischkäse, hergestellt aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch sehr gerne.
Die Art der Käsezubereitung von Halloumi oder auch Challúmi genannt, wurde bereits Ägypten, in den arabischen Ländern und Zypern seit über 2000 Jahren – so lehrt uns die Geschichte – praktiziert.
Er hat eine halb-feste Konsistenz, ähnlich wie Mozzarella, ist aber fester. Er verändert bei Hitze seine Konsistenz nicht, er lässt sich wunderbar braten oder grillen und entfaltet erst dabei sein volles Aroma – mit Spiegelei genossen, ist er z.B. in Zypern ein beliebtes Frühstück.
Ich mag ihn – im Gegensatz zum Hausherrn – sehr gerne, bereite ihn fast ausschließlich für mich zu, gebraten mit würziger Marinade und Kräutern.
2 Portionen:
250 g Halloumi, in Scheiben geschnitten
4 EL Olivenöl
Saft von 1-2 Zitronen
2 TL Honig
1 frische Knoblauchzehe
1 EL Kapern
frischer Rosmarin
etwas Minze
Salz, Pfeffer
1/2 mittelscharfe grüne Chilischote
Chiliflocken oder Pul Biber
Knoblauch und Chilischote in feine Scheiben schneiden, 2 EL Olivenöl in einer Pfanne sanft erhitzen Knoblauch und Chilischote zueben, damit das Öl sanft den Geschmack davon annimmt.
Danach den Knoblauch und Chili aus der Pfanne nehmen (das Öl in der Pfanne brauchen wir später noch zum anbraten), mit dem übrigen Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Kräutern in einem tiefen Teller vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den in Scheiben geschnittenen Halloumi zugeben und ca. 1/2 Stunde durchziehen lassen.
Dann abtropfen lassen und im parfümierten Olivenöl in der Pfanne kurz braten.
Auf einem Teller anrichten, mit der Marinade übergießen, mit Kapern und Chiliflocken oder Pul Biber bestreuen.
Dazu schmeckt Fladenbrot:
225 g Mehl (ich hatte 10Korn-Mehl)
150 ml Wasser, lauwarm
5 g frischer Germ (Hefe)
1 TL Zucker
2 TL Salz
1 EL Olivenöl
Zum bestreichen:
1 EL Olivenöl
1 Eigelb
Sesam und Schwarzkümmel zum bestreuen
Lauwarmes Wasser mit einem TL Zucker und 5 g Germ gemischt und 15 Minuten stehen lassen.
Nach dieser Zeit mit Mehl, Salz und 1 EL Olivenöl vermischen und ca. 5 Minuten homogen verkneten (Knethacken oder Küchenmaschine)
Danach 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt .
Dann den Teig mehrmals zusammen falten und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech zu einem Kreis formen. Durchmesser ca. 20 cm. Nochmals 30 Minuten ruhen lassen, dabei mit einem Küchentuch abdecken.
Mit der Rückseite eines Messers das charaktarische Muster einkerben. Eigelb mit 1 EL Olivenöl vermischen und das Fladenbrot damit bestreichen, mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. I
m vorgeheizten Backofen (220 Grad Umluft/Richtwert, jeder Backofen ist anders) 25 Minuten goldbraun backen
Genau so gut passt bunter Paradeissalat dazu:
Im Sommer hat mein Gärtner viele Paradeis-Raritäten, von gelb, über grün, lila und natürlich auch rot.
In Spalten geschnitten, mit mildem roten Zwiebel, Basilikum, Olivenöl und Balsamico- oder Himbeeressig mariniert, mit Salz und Pfeffer gewürzt nicht nur als Beilage, sondern auch alleine ein Genuß!