Mehlspeisen, Desserts

Zwetschkenkuchen mit Kokos

13. August 2018

Backen lenkt ab – Ablenkung habe ich heute gebraucht, da wir Kummer mit unserem Kater Migo haben, der unter Herz-Kreislaufschwäche leidet und dem das heiße Sommerwetter besonders zusetzt. Wir hoffen sehr, dass er sich erholt.

Daher war ich auch etwas unkonzentriert, eine etwas größere Backform oder Backblech wäre für die Masse besser gewesen. So ist der Kuchen zwar schön hoch, allerdings sind weniger Zwetschken drauf, aber mir wird schon einfallen, was ich mit dem Rest mache ……Zwetschkenknödel vielleicht.

Da der Hausherr Kokos besonders liebt, habe ich diesen Zwetschkenkuchen mit Kokosmilch – Buttermilch geht genau so gut – gemacht. Ebenso Kokosmilch anstelle Kuhmilch für den Belag verwendet.

Der Kuchen ist sehr saftig und schmeckt ausgezeichnet.

Verwendete Form 25 x 20 cm / 30 x 25 wäre vielleicht besser
Backrohr auf 170°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.

300 g Mehl
Backpulver
3 Eier
150g sehr weiche Butter
150 feiner Backzucker
Vanillezucker
1 Zitrone (Schale)
200 ml Kokosmilch (alternativ Buttermilch)

Belag
550 g Zwetschken m.o.w.
40 ml Kokosmilch
40 ml Schlagobers
1 Ei
120 g Kokosette
Salz
Zimt
Staubzucker zum Bestreuen

Für den Belag Zwetschken halbieren, dabei aber nicht ganz durchschneiden, und entkernen. Fruchtfleisch mehrmals einschneiden.

Kokosmilch, Obers, Ei, Zimt, eine Prise Salz und Kokosette gut verrühren.

Für den Teig Mehl mit Backpulver versieben.

Ganze Eier, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale gut schaumig rühren – es soll eine dicke, cremig weiße Masse sein (Handmixer 12 Küchenmaschine 8 Minuten).

Sehr weiche Butter, Mehlmischung und Kokosmilch abwechselnd unterheben.
Teig auf dem Backblech verstreichen, Kokosmasse darauf verteilen und mit den Zwetschken belegen.

Kuchen im Rohr (mittlere Schiene) ca. 35 – 40 Minuten backen (Stäbchenprobe)

Kuchen portionieren und mit Staubzucker bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.