Hauptspeisen

Gemüsestrudel mit Gurkendip

20. August 2018

Beitrag enthält Werbung – Produktnennung

Ursprünglich für Freitag geplant – da hatte der Hausherr dann einen anderen Gusto – wurde der pikante Strudel gemacht.
Schließlich warteten die Champignons und anders zu verwertendes Gemüse in der Gemüselade.

Wegen der Hitze halte ich mich heute kurz und komme gleich zu, Thema bzw. zum Rezept:

3 – 4 Portionen

1 Packung Strudelteig von Tante Fanny
50 g Butter
250 g braune Champignons
1 kleine gelbe Zucchini
1 roter Spitzpaprika
2 Karotten
1 große Kartoffel
1 Knoblauchzehe
2 EL Öl oder Butterschmalz
1 Bund Petersilie
1 Ei, 1 Eigelb
100 g Creme Fraiche
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
Gewürzmischung aus der Mühle: Kurkuma, Koriander, Bockshornklee, Chili, Paprika, Piment, Thymian

Gemüse und Kartoffeln würfeln, Knoblauchzehe fein hacken oder reiben.

Beginnend mit den Kartoffeln, die etwas länger brauchen, bissfest und außen knusprig sein sollen, dann die Paprika und Zucchini im Butterschmalz braten. Die Champignons brate ich zum Schluß ohne Fett, da sie so weniger Feuchtigkeit verlieren und volles Aroma entfalten.
Die Karotten werden in etwas Salzwasser bissfest gekocht.

Gemüse in einer Schüssel vermischen, auskühlen lassen. Danach Creme Fraiche, Ei und Eigelb untermischen. Mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung aus der Mühle würzen, gut abschmecken.

Backrohr auf 180 Grad vorheizen

Ich nehme für einen Strudel immer 4 Blätter vom fertigen Strudelteig, so ist er kompakter und schmeckt uns besser. Besonders dem Hausherrn, der es da immer auf die Enden abgesehen hat.

Ich lege die Strudelblätter auf einem Tuch leicht überlappend auf, um eine größere Fläche zu bekommen. Zwischen jedes Strudelblatt wird zerlassene Butter aufgepinselt. Die Fülle wird auf einem Drittel des Teiges aufgestrichen (Seitenränder frei lassen, dann einschlagen), der Strudel mit Hilfe des Tuches zusammengerollt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und nochmals mit flüssiger Butter bestrichen.

Im vorgeheiztem Backrohr wird der Strudel ca. 35 Minuten zu schöner goldbrauner Farbe gebacken.

Für den Dip:
1 kleine Gurke, geschält, entkernt, geraspelt, gesalzen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Danach mit 100 g Magertopfen, 100 g Creme Fraiche, 1 geriebene Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Zitronensaft vermischen, gut abschmecken.

Den etwas überkühlten Strudel in Stücke schneiden und mit dem Gurkendip anrichten und servieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

Only registered users can comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.