Es war wieder einmal Zeit für was Süßes, meinte der Hausherr!
Die Zwetschkensaison ist voll im Gange, also wurden Zwetschkenknödel gewünscht.
Sehr schöne Früchte bekomme ich immer beim Obstbauern im Nachbarort.
Dort gibt es die richtigen Hauszwetschken mit dem guten Geschmack.
Auf Wunsch des Hausherrn wurde wieder Brandteig gemacht, die verschiedenen Teige, die ich für Obstknödel am liebsten mache, habe ich schon bei den Marillenknödel beschrieben, die Rezepte und wie es gemacht wird, sind dort zu finden.
An stelle des Kerns setze ich bei den Zwetschkenknödel sehr gerne ein Stück Marzipan rein, ich finde, das harmoniert sehr gut mit dem Zwetschkengeschmack. Wer das nicht will, nimmt ein Stück Würfelzucker oder macht einen Nougat- oder Schokoladekern. Die Zwetschke mag all diese Aromen.
Die Bröselmischung, in der die Knödel nach dem Kochvorgang gewälzt werden, habe ich diesmal etwas anders gemacht und wurde sehr gut aufgenommen:
200 g Butter
100 g Semmelbrösel
100 g süße Brösel aus Biskotten
100 g geriebene Mandeln
2 TL Süßspeisengewürz nachHildegard von Bingen (Zimt, Anis, Nelken, Muskat)
Butter in einer Pfanne erhitzen, Brösel und Mandeln zugeben und unter Rühren goldbraun rösten.
In einem großen Topf Salzwasser aufkochen lassen, Knödel hineingeben und je nach Größe 10 -12 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie oben schwimmen.
Die Zwetschkenknödel vorsichtig aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in der Pfanne mit der Bröselmischung leicht schwenken.
Mit Staubzucker bestreuen.