Beitrag enthält Werbung – Produktlink
Eigentlich war es gar nicht beabsichtigt, dieses Gericht auf den Blog zu stellen, da das Interesse daran aber unerwartet groß war, mache ich es jetzt doch.
Ich liebe Karfiol – wobei mir die Bezeichnung Blumenkohl für dieses Gemüse fast besser gefällt – in allen Varianten.
Der Hausherr kann ihn nicht ausstehen, daher mache ich ihn immer nur für mich – so wie z.B. die „Creme Dubarry“ die hier bereits am Blog zu finden ist.
Karfiol kann so vielseitig verwendet werden, ist kalorienarm, hat aber viele gesunde Ballaststoffe, die für ein gutes Sättigungsgefühl sorgen. Er ist gesund, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden und ist gut verträglich.
Ich habe einmal in meinen Fotos gestöbert und einige meiner Karfiolgerichte raus gesucht:
Hier eine Trilogie, mit Pankobutterbrösel, als Püree und gebratenen Röschen
Blumenkohl-Couscous mit Kürbis, gerösteten Kürbiskernen (Ras el hanout, Zitrone, Chili, Minze)
Es ist unschwer zu bemerken, dass ich den Karfiol sehr gerne etwas arabisch angehaucht mache, ich finde, diese Gewürzmischungen passen ganz einfach gut zu diesem Gemüse.
So habe ich gestern auch meinen Auflauf mit arabischen Gewürzen versehen, er schmeckt sowohl warm als auch kalt – wie ich feststellen konnte, da ich immer noch von den Resten genascht habe.
Die Zubereitung ist geht schnell und ist sehr einfach:
Für 2 Portionen:
1 mittelgroßer Karfiol, in kleine Röschen zerteilt
150 g Feta
50 g geriebener Hartkäse (bei mir Bergkäse)
100 g Beinschinken – klein geschitten
2 EL gehackte Petersilie
QimiQ Saucenbasis
1 Ei
(alternativ 200 ml Sauerrahm + 2 Eier)
1 EL Baharat oder eine andere arabische Gewürzmischung, je nach Gusto
Salz, Pfeffer aus der Mühle
etwas geriebene Muskatnuss
Butter und Brösel für die Auflaufform
Karfiol-Röschen kurz vorgekocht, mit Feta, geriebenen Hartkäse, Schinken (bei Veggie lässt man den weg) gehackter Petersilie, vermischt, mit Baharat, Salz, Pfeffer würzen und gut abschmecken.
Die Mischung in eine mit Butter und Semmelbrösel ausgestreute Auflaufform geben. Qimiq Saucenbasis bzw. Sauerrahm mit Ei/Eiern, Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss versprudeln und als Überguss darüber gießen.
Bei 180 Grad ca. 35 Minuten gebacken.
Joghurtdip – passt nicht nur zum Karfiolauflauf:
1 Becher cremige Joghurt, bestreut mit Dukkah (afrikanisch/arabische Gewürzmischung):
Dukkah gibt es als Fertigmischung, z.B. von Babettes
oder man kann sie auch selber machen:
1 EL Cashewnüsse
1 EL Erdnüsse
2 EL Haselnüsse ohne Haut
1 EL Mandeln,
2 EL Sesam hell
1/2 EL Korianderkörner
1/2 EL Pfeffer, schwarz
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Cumin
1 TL Kurkuma
1 TL Oregano
1 EL Meersalz
Alle Nüsse im Mörser klein zerstoßen, dann gemeinsam mit dem Sesam in einer Pfanne ohne Fett unter ständigem Rühren hell rösten.
Koriander- und Pfefferkörner zugeben, nochmals kurz rösten.
Danach die Mischung abkühlen lassen, danach nochmals im Mörser zerstoßen.
Die restlichen Gewürze gut untermischen.
In einem Glas mit Schraubverschluß trocken aufbewahren. Das Gewürz ist bis zu einem halben Jahr haltbar.
sensationell
Danke meine liebe, treue Fraundin ?