Beitrag enthält Werbung – Produktlink
Der Kürbis hat in den letzten Jahren bei uns einen richtigen Boom erlebt. Es gibt viele verschiedene Sorten und viele Zubereitungsarten für dieses Gemüse.
Ich kann mich als ausgesprochenen Kürbisfan bezeichnen, in der nächsten Zeit werde ich noch einige meiner Kürbisrezepte einstellen.
Zu meinen Lieblingssorten zählt der vielseitige Hokkaido, von dem man auch die Schale verwenden kann, der zarte Butternuss (Butternut), der Muskat-Kürbis und der Lange von Neapel. Hin und wieder findet sich im Einkaufskorb auch ein schöner Pattison, der sich sehr fein füllen lässt.
Kürbis hat wenig Kalorien, nur zwischen 23 und 28 auf 100 Gramm, je nach Sorte und viel Ballaststoffe, z.B. 2,2 g auf 100 g Fruchffleisch hat der Hokkaido und zählt somit zu den ballaststoffreichsten Sorten.
Ich beginne meine Kürbisparade mit der bei mir so beliebten Kürbissuppe, die ich immer wieder etwas anders garniere und mich eher großzügig an mein Grundrezept halte, hin und wieder Gewürze – je nach Geschmack – zugebe oder weg lasse.
Ich mag die Suppe fruchtig-würzig, mit etwas Schärfe und leichtem Asia-Touch – ein rundes, gesundes und auch von innen wärmendes Geschmackserlebnis.
Oft ersetzt eine gehaltvolle Kürbissuppe bei uns eine kleine Mahlzeit oder auch das Abendessen.
Für 4 Portionen
500 g Kürbis nach Wunsch, geputzt, ohne Kerne
100 g Schalotten oder Zwiebel, geschält, klein gewürfelt
1 Apfel oder 1 Birne
30 g Butter
2 cm Ingwer, fein gerieben
1 EL Curry süß (z.B. von Sonnentor)
1/2 bis 1 EL Honig (je nach Geschmack)
1/2 Bio Zitrone, Schale und Saft
300 ml Gemüsesuppe *)
200 ml Kokosmilch (oder süßes Obers)
Salz, Pfeffer weiß (aus der Mühle)
1 Prise Chiiflocken
*) fakultativ:
200 ml Gemüsesuppe, 100 ml trockener Weißwein oder auch gepresster Fruchtsaft (Apfel, Birne, es passt auch Orangensaft)
Den Kürbis in kleine Stücke schneiden, Apfel (Birne) schälen, entkernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Die Zitrone waschen und mit einem Küchentuch trocknen, anschließend Schale der Zitrone abreiben oder mit einem Zestenreißer zügig abziehen.
Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel und den Ingwer darin sanft andünsten, Kürbis, Apfel (Birne) und Honig zugeben, 2 Minuten dünsten, dann mit Salz, Pfeffer, Curry, Chiliflocken würzen. Suppe, Kokosmilch bzw. Obers (2 EL für die Deko aufheben) und Zitronenzesten zugeben.
Im geschlossenen Topf ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen bis die Kürbisstücke weich sind.
Die Suppe mit dem Mixstab fein pürieren, falls die Suppe zu dick ist, noch etwas Flüssigkeit dazu geben. Mit Zitronensaft, eventuell noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In Tellern oder Schalen anrichten, Brotcroutons oder Brotchips passen immer gut dazu.
Klassisch mit etwas Kürbiskernöl, gerösteten Kürbiskernen und etwas aufgeschäumter Kokosmilch(Obers):
Mit Kürbiskernöl, Brotcroutons und Jungzwiebel-Grün:
Mit Korianderöl und aufgeschäumter Kokosmilch:
Korianderöl: grünen Koriander mit etwas Salz und Rapsöl fein mixen, wer keinen Koriander mag, kann auch Petersilie zu Petersilienöl mixen
Mit Kürbiskernöl, gerösteten Kürbiskernen, Obers und knusprig gebratenen Blutwurst-Stückchen:
Mit Garnelenspieß und knusprigen Brotstangen:
mmmmmh lecker, der Herbst kann kommen!
Danke! Ich freue mich sehr, dass es Dir gefällt.
deine Rezepte und Fotos machen richtig Appetit auf Kürbissuppen
So soll‘s sein! Danke Eva ?