Beitrag enthält Werbung – Produktnennung bzw. Link
Dieses Rezept habe ich zuletzt im Jänner 2015 gemacht – konnte ich anhand des damals gemachten Fotos feststellen.
Als ich vor ein paar Tagen meine ausgedruckten Rezepte ordnete, ist mir das Blatt mit dem Rezept vom Orientalischen Hühnchen wieder in die Hände gefallen. Die Freude war groß, denn Recherchen im Internet nach diesem Gericht waren bisher erfolglos.
So wurde es heute wieder einmal gemacht, diesmal wurden die Gewürze noch mit „Melange Orient“ ergänzt, das zu meinen Orientalischen Lieblingsgewürzen zählt.
Es hat uns heute wie damals wieder vorzüglich gemundet, wer die orientalische Küche liebt, sollte es einmal versuchen.
(für 3-4 Portionen, je nach Hunger)
600 g Hühnerbrust bzw. Hühner-Oberschenkel ohne Haut und Knochen
2 Schalotten – fein gehackt
2 Knoblauchzehen – fein gehackt
1 Stk. frischer Ingwer oder Galgant, ca. 2 cm – fein gehackt
1 Chilischote, entkernt, fein gehackt oder Chiliflocken
2 EL Butterschmalz
1 EL Honig
1 Zimtstange
2 Tl Ras el-Hanout
1 Tl Melange Orient von Babettes
1 Prise Nelkenpulver
1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
100 g Soft Aprikosen, in kleine Stücke geschnitten
200 – 300 ml Hühnerbrühe
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 EL Pinienkerne – ohne Fett geröstet
als Garnitur gehackte gründe Petersilie oder gehackter grüner Koriander
Hühnchen im Butterschmalz rundherum anbraten, dann beiseite stellen.
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, und Gewürze zum Bratenfett geben, kurz durch rösten mit der Hühnerbrühe und den Tomaten ablöschen, Honig, Zimtstange und Aprikosen dazu geben kurz durchkochen.
Hühnerstücke in eine Auflaufform geben, mit der Sauce übergießen und bei 160 Grad für 20 Minuten in den Backofen geben.
Für den Bulgur
120 g Bulgur nach Packungsvorgabe garen (bei mir Grober Bulgur, 1 Tasse Bulgur, 2 Tassen Wasser)
Zur Kochflüssigkeit kommt:
1 EL Arganöl (oder Olivenöl)
Saft und Schale einer Limette
1 EL Honig
Salz und Pfeffer
1EL gehackte Pistazien
1 EL gestiftelte Mandeln oder Mandelblättchen ohne Fett anrösten
Petersilie und ein paar Minzblätter fein hacken
Den fertigen Bulgur mit einer Gabel auflockern, 2/3 der Nussmischung und Kräuter untermischen. Die restliche Nüsse als Garnitur auf dem Bulgur verwenden.
Hühnchen mit dem Kräuter-Nuss-Bulgur anrichten, mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen