Beilagen, Brot, Sonstiges | Hauptspeisen

Herbstliches Gemüse aus dem Backofen

11. Oktober 2018

Gemüse aus dem Backofen braucht nicht viel, gutes Öl, würzige Kräuter, Lieblings-Gewürze,  ganz nach Lust und Laune!

Entweder genießt man es ganz puristisch oder man ergänzt es noch mit beliebigen Käse, Topfen/Sauerrahm-Kräuterdipp oder Frischkäsebällchen, Gemüse aus dem Backofen passt auch ausgezeichnet zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch. 

Am liebsten mache ich mein Ofengemüse im Herbst, wenn das Angebot an Knollen-und Wurzelgemüse üppig und frisch ist. 

Ich liebe es auch mit kleinen roten Rüben gemischt, die ich allerdings separat zubereite, erst später dazu gebe um nicht das ganze Gemüse rot einzufärben. 

Hier mein Grundrezept für ein Backblech – ergibt je nach Hunger und Zweck – Beilage oder Hauptspeise – 2 bis 4 Portionen. 

Backrohr auf 200 Grad vorheizen

500 g Kürbis nach Wahl
1-2 Kartoffeln
je 1 große Karotte, gelbe Rübe, Pastinacke oder Petersilwurzel
1 Stück Knollensellerie
1 große rote Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
3-4 kleine rote Rüben (gewaschen, am Vortag bissfest gegart)
abgeriebene Schale von 1 Zitrone oder Limette 
Salz (Kräutersalz), Pfeffer, mediterrane Kräutermischung (Rosmarin, Thymian, Oregano)
fakutativ: Kurkuma, geriebener Ingwer, Kreuzkümmel
2-3 EL Olivenöl

Man kann genau so gut Fenchelknollen, Topinambur, Paprikaschoten, Zucchini, Auberginen und diverse Pilze verwenden. 
Erlaubt ist, was schmeckt!

Gemüse putzen, bei Bedarf schälen und in Spalten schneiden. 
In einer geeigneten Schüssel mit dem Öl, Gewürzen nach Wahl und Kräutern mischen. 
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen und im Backofen bei 200 Grad ca. 35 bis 40 Minuten backen. 

Es empfiehlt sich, in den letzten 10 Minuten die Oberhitze oder den Grill dazu zu schalten. 

Auf Wunsch mit beliebigem Käse – Feta, Ziegen- oder Schafkäse servieren oder auch die letzen Minuten im Backrohr mit geriebenem Käse, Gouda oder Scamorza überbacken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.