Mehlspeisen, Desserts

Totenbeinli, Croquants aux noisettes oder Nuss-Stängli

Schweizer Totenbeinli – makabrer Name aber super gut! Momentan wird man überall, ob im Internet, in Zeitschriften oder im TV mit Weihnachtsgebäck förmlich überschüttet. Meine Mutter und auch meine Schwiegermutter waren wahre Künstlerinnen, was das Backen von Weihnachtkeksen anbelangte. Ich habe von beiden noch schriftliche Aufzeichnungen ihrer Rezepte, ob Vanillekipferl, Butterringerl, Hausfreunde, Rubine, Eisenbahner, Husarenkrapferl […]

Continue Reading

Beilagen, Brot, Sonstiges | Hauptspeisen

Saure Rüben

Kennt Ihr Saure Rüben? Saure Rüben sind Herbstrüben (Halmrüben) die ähnlich wie Sauerkraut durch Milchsäuregärung konserviert werden und gehören zu den Sauergemüsen. Verbreitet sind sie heute nur noch im Elsass, in einigen Regionen Süddeutschlands, Österreichs (hier vorwiegend im Wiener Raum und in Kärnten) in Kroatien und in Slowenien. Wir freuen uns jeden Herbst darauf und […]

Continue Reading

Suppen - Vorspeisen

Lachs-Avocado-Tatar mit Wakame-Salat

Es war gar nicht geplant, diese Vorspeise auf den Blog zu geben. Kann man ähnlich ja schon oft im Netz bewundern. Ich hatte zuletzt bei unserem Familien-Menü zum Martinigansl nach einem kleinen, schnellen und vor allem leichten Starter gesucht und diesen dann vor der Gans serviert. Da und dort wurde dann doch die Frage gestellt, […]

Continue Reading

Mehlspeisen, Desserts

Topfenknödel á la Sacher

Zu meinen Lieblingskochbüchern, die Österreichische bzw. K&K Küche betreffend gehören zwei „Sacher“-Kochbücher. „Das große  Sacher-Kochbuch“ liebe ich wegen der vielen Geschichten und historischen Illustrationen, die darin enthalten sind. Ein Buch, nicht nur zum Rezepte nachkochen, sondern auch zum Lesen interessanter Anekdoten und Geschichten. Alleine der Geschichte der Österreichischen Küche werden zu Beginn über 40 Seiten […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Herbstliche Lasagne mit Mangold und Kürbis

Noch immer habe ich nicht genug vom Kürbis, er wird mich auch noch eine ganze Weile begleiten. Meinen lieben Hausherrn muss ich ihn meist etwas verpackt servieren, im Gegensatz zu mir steht er diesem Gemüse etwas misstrauisch gegenüber, von der Kürbissuppe, die hier am Blog schon zu finden ist, wird gerade einmal vorsichtig gekostet, obwohl […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Erdäpfelknödel mit Blutwurstfülle auf Apfelsauerkraut

Der Sommer hat in unseren Breiten sehr lange angehalten, fast bis in den November hinein, sogar die Rosen blühen vereinzelt noch im Garten. Wenn dann aber die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken steigt die Lust nach deftigeren Gerichten, Sauerkraut und Knödel haben wieder Saison, nicht immer, aber immer öfters 😉 Knödel aus Erdäpfelteig begleiten […]

Continue Reading

Beilagen, Brot, Sonstiges | Suppen - Vorspeisen

Aufstriche für den Herbst – heute Kürbishummus und Käferbohnenaufstrich

In den letzten Tagen habe ich zwei köstliche Brotaufstriche gemacht, die ich Euch gerne vorstellen möchte. Ich liebe Aufstriche zu jeder Jahreszeit, ob mit Frischkäse und Kräutern, den bei uns so beliebten Liptauer – natürlich mit Brimsen, mit Ei, Thunfisch etc. Jetzt im Herbst bieten sich Kürbis, Rote Rüben sowie nahrhafte Hülsenfrüchte an, um daraus […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Kürbisravioli aus Kartoffelteig

Im Herbst ist der Kürbis ein Lieblingsthema in meiner Küche, denn Gerichte mit Kürbis sind hier am Blog  schon einige zu finden und werden sicher auch noch mehr im Laufe der Zeit. Ich habe nicht weit für meinen Kürbiseinkauf, der Hofladen im Nachbarort hat eine große Auswahl, Angefangen vom Hokkaido, Butternut, Spaghettikürbis, Patisson, Muskatkürbis, Langer […]

Continue Reading

Mehlspeisen, Desserts

Apfelstrudel, gezogener Wiener Apfelstrudel

Apfelstrudel ist eigentlich das ganze Jahr über sehr beliebt, seine Hoch-Zeit hat er meiner  Meinung nach jedoch im Herbst, wenn es die frischen knackigen Äpfel, wie z.B. meinen Lieblingsapfel für den Apfelstrudel, den Boskop,  gibt. Im heurigen Jahr ist die Apfelernte ganz besonders üppig, auf dem Land sind die Streuobstwiesen immer wieder ein wunderbarer Anblick. […]

Continue Reading