Im Herbst ist der Kürbis ein Lieblingsthema in meiner Küche, denn Gerichte mit Kürbis sind hier am Blog schon einige zu finden und werden sicher auch noch mehr im Laufe der Zeit.
Ich habe nicht weit für meinen Kürbiseinkauf, der Hofladen im Nachbarort hat eine große Auswahl, Angefangen vom Hokkaido, Butternut, Spaghettikürbis, Patisson, Muskatkürbis, Langer von Neapel usw.
Der Kürbisvielfalt ist es auch zu verdanken, dass es mittlerweile schon sehr viele Rezept für dessen Verwendung gibt, angefangen von Antipasti, Brotaufstrich, über Suppe, gefüllt mit Fleisch, als Gemüsebeilage, gebacken im Ofen, bis zum Kuchen und Nachtisch, wie z.B. als Kürbis Cremebrulée.
Bei mir gibt es den Kürbis heute versteckt, und zwar im Kartoffelteig als etwas größere Ravioli, mit Kürbisfüllung – eine Spezialität aus Südtirol, die ich noch mit feiner Kürbiscreme ergänzt habe.
Je nach Hunger reicht die Menge für 2-3 Personen als Hauptgericht,
Für den Kartoffelteig:
300 g Kartoffeln, mehlige Sorte
1 Eigelb
50 g Mehl
50 g Kartoffelmehl
1 EL zerlassene Butter
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
Für die Kürbisfüllung und Garnitur:
400 g Kürbis (z.B. Butternut) geschält, entkernt
1 Schalotte, fein gehackt
1 EL Butter
Thymian, Zimt, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie
100 g Butter
1/2 EL gehackter Salbei
100 ml süßes Obers
1 Prise Chiliflocken, 1 Prise Kurkuma
geriebenen Hartkäse (Bergkäse, Parmesan, Pecorino)
Schnittlauch
ca. 300 g Kürbis in Spalten schneiden und auf einem mit etwas Öl bestrichenem Backblech im Ofen bei 140 Grad ca. 30 Minuten weich garen.
100 g Kürbis klein würfeln (einige Würfel für die Garnitur beiseite legen, diese in etwas Salzwasser bissfest garen).
Fein geschnittene Schalotte in Butter anrösten, die Kürbiswürfel dazu geben und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten weich dünsten.
Den im Ofen gegarten Kürbis mixen, mit Salz und Pfeffer würzen.
2 EL davon für die Garnitur beiseite geben.
Den restlichen Kürbis mit den gedünsteten Kürbiswürfeln vermischen, Thymian und eine kräftige Prise Zimt dazu geben, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Kürbiscreme 2 EL gemixten Kürbis in einem kleinen Topf mit dem süßen Obers aufkochen, mit Salz, Kurkuma und Chili würzen/abschmecken, noch einmal mit dem Mixstab durch mixen.
Für den Kartoffelteig die Kartoffeln kochen, schälen, passieren und etwas abkühlen lassen.
Eigelb, zerlassene Butter, Salz und geriebene Muskatnuss zugeben und anschließend mit dem Mehl und Kartoffelmehl zu einem glatten Teig (soll nicht mehr kleben) kneten.
Kartoffelteig auf einer bemehlten Unterlage ausrollen, Kreise ø ca. 10 cm ausstechen und die Kürbisfüllung mit einem kleinen Löffel mittig aufsetzen. Dann zu Halbmonden zusammendrücken.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Kürbisravioli ins kochende Wasser legen, die Hitze zurückdrehen und leicht wallend ca. 5 Minuten garen, bis sie oben schwimmen.
In einer Pfanne die Butter mit dem Salbei erhitzen, die Ravioli mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in der Salbeibutter schwenken.
Die Ravioli mit der Kürbiscreme anrichten, mit den Kürbiswürfeln garnieren und mit dem geriebenen Hartkäse und fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Liebe Brigitta,
Deine Ravioli sehen köstlich aus. Da hätte ich am liebsten ein Portiönchen für heute Mittag! ?
Dein Rezept kommt unbedingt auf die Nachkochliste.
LG Britts
Danke liebe Britta, geht mir bei Dir ja auch genau so! Liebe Grüße Brigitta
Sehr gut schauen deine Ravioli aus, fast ein bissi wie Kasnudeln. Gute Idee mit dem Kürbismus dazu!
Danke liebe Susi, sogar Helmut war sehr zufrieden damit – ist ja sonst gar nicht der Kürbisfan 😉
Ein ganz feines Rezept liebe Brigitta. Mir gefällt sehr Deine würzige Füllung und dann noch die Sauce dazu wunderbar. Ich danke Dir ganz herzliche das Du dabei warst mit diesem super Post.
Wünschen Dir noch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße
Ingrid
Danke liebe Ingrid, dass ich dabei sein durfte. Es macht mir immer wieder Spaß mir etwas zum Thema auszudenken und auszuprobieren. Liebe Grüße Brigitta
Danke Miriam, ich kann es dir empfehlen, schmeckt wirklich ausgezeichnet. LG Brigitta
Ich denke, dass Kürbis bei Frauen überhaupt beliebter ist, mein Mann ist auch nicht so dafür, obwohl er diese Ravioli „gar nicht schlecht“ gefunden hat ?
LG Brigitta
Vielen Dank, liebe Sigrid, freue mich sehr, dass es Dir gefällt!
Liebe Grüße, Brigitta
Danke liebe Tamara, freue mich, dass Dir mein Rezept gefällt. LG Brigitta
Danke liebd Andrea, das freut mich riesig! LG Brigitta
ein Wahnsinnsrezept, sieht ganz toll aus!! Das wird abgespeichert, lg
Vielen Dank, ich freue mich sehr, dass es so gut ankommt! Liebe Grüße Brigitta
Dankeschön, das freut mich! LG Brigitta
Vielen Dank, ich freue mich, dass es Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße, Brigitta
Warum nicht, liebe ‚Sylvia, ist wirklich ganz einfach!
LG Brigitta
Oh, hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen – war irgendwo versteckt. Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Brigitta