In den letzten Tagen habe ich zwei köstliche Brotaufstriche gemacht, die ich Euch gerne vorstellen möchte.
Ich liebe Aufstriche zu jeder Jahreszeit, ob mit Frischkäse und Kräutern, den bei uns so beliebten Liptauer – natürlich mit Brimsen, mit Ei, Thunfisch etc.
Jetzt im Herbst bieten sich Kürbis, Rote Rüben sowie nahrhafte Hülsenfrüchte an, um daraus köstliche Brotaufstriche zu machen. Da lasse ich liebend gerne jedes Wurst- oder Schinkenbrot stehen,
Während mein Kürbishummus völlig frei von tierischen Produkten – also vegan ist, ist im Käferbohnenaufstrich etwas Bratenfett (vom letzten Schweinsbraten) und ein wenig vom selbst gemachten Grammelschmalz dabei.
Hier meine Rezepte, wie ich sie am liebsten habe:
Kürbishummus
Zutaten
200 g Hokkaido-Kürbis (oder auch Muskat-Kürbis)
4 EL Kichererbsen, fertig gegart aus dem Glas
2 EL Sesammus (Tahin)
1-2 TL Melange Orient (oder Ras el Hanout o.ä.)
1 TL Piementon de la vera
1 TL Korianderkörner, im Mörser fein gemahlen
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
Salz
Zitronensaft
2-3 EL Bio Hanföl
Die Gewürze sind fakultativ, können beliebig ergänzt oder weg gelassen werden.
Zum garnieren:
2 EL Kichererbsen w.o.
2 Zehen Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten
1 EL Pflanzenöl
gehackte Petersilie oder auch grüner Koriander
Kürbis waschen, halbieren, Kerne und Strunk entfernen. Kürbis in Spalten bzw. grobe Stücke schneiden und auf einem mit Öl bestrichenem Backblech im Ofen bei 140 Grad ca. 30 Minuten weich garen.
Danach den Kürbis in ein hohes Gefäß geben alle übrigen Zutaten dazu geben und mit dem Mixstab pürieren, eventuell noch mit Salz abschmecken.
In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen und die Kichererbsen darin leicht rösten, nach kurzer zeit den Knoblauch zugeben und hell anrösten.
Kürbishummus mit den gerösteten Kichererbsen, Knoblauch, gehackter Petersilie und etwas Piementon de la Vera garnieren.
Dazu passt frisch gebackenes Fladenbrot, Baguette, Wurzelbrot etc.
Käferbohnenaufstrich
150 g Käferbohnen
1 kleine rote Zwiebel
fein gehackt
1 1/2 EL Bratenfett *)
1 1/2 EL Grammelschmalz *)
1 1/2 TL Thymian
1 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver aus Ungarn
2 EL Bio Kürbiskernöl
1 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
Gehackte, geröstete Kürbiskerne und etwas gehackten Schnittlauch zum bestreuen
*) wer den Aufstrich vegan machen will, nimmt statt dessen gutes Rapsöl oder Kokosfett, auch das passt zu den Käferbohnen
Die Bohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag in frischem Wasser ca. 1 Stunde weich kochen-
Bratenfett und Grammelschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin hell anschwitzen.
Die noch warmen, gekochten Bohnen in ein Mixgefäß geben, Kürbiskernöl, Bratfett, und Zwiebel dazu geben und mit dem Mixtstab pürieren.
Mit den Gewürzen gut und kräftig abschmecken, zum Schluß mit dem Apfelessig verfeinern.
Kürbiskerne hacken und in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten, gemeinsam mit etwas gehacktem Schnittlauch über den Aufstrich streuen.
Ich habe den Aufstrich mit frischem Brot und marinierten Chioggia-Rüben genossen.
Solche Aufstriche mache ich seit der Rahab auch immer selber. Manche gekauften waren geschmacklich gar nicht übel, aber alleine die Inhaltsstoffe wie Stabilisatoren / Fette / Transfette waren abschreckend. Bei Aufstrichen kann man auch gut mit Phantasie und Restln arbeiten.
Stimmt, ich will auch gerne wissen, was drinnen ist.
Bin gerade wieder bei einem Aufstrich – eher Pastete dran. Kommt morgen auf die Seite!