Habe ich schon einmal erwähnt, dass es bei uns öfters Palatschinken gibt, wenn ich nicht weiß, was ich kochen soll?
Damit kann ich meinen lieben Hausherrn immer wieder erfreuen, er mag es am liebsten gefüllt mit unserer guten Marillenmarmelade oder als überbackene Topfenpalatschinken, wie sie hier am Blog schon zu finden sind.
Sechs Stück an der Zahl ist so seine Lieblingsmenge für eine Mahlzeit.
Ich freue mich dann auch immer wieder darauf, denn das ist für mich die Gelegenheit, zwei Stück mehr zu machen und nach meinem Gusto und Geschmack zu füllen.
Diesmal hat mich mein Gusto nach Marokko geführt, mich hat diese nordafrikanische Küche schon immer interessiert, in meinem Bücherschrank findet sich auch das eine oder andere Marokko-Kochbuch.
Eine kleine handgetöpferte Tajine erinnert mich an einen schönen Aufenthalt in diesem Land vor ein paar Jahren. Allerdings kommt sie nur selten zum Einsatz, eher indirekt im Grill oder im Backofen.
Für meine Palatschinken-Tajine habe ich daher eine normale beschichtete Pfanne verwendet.
Für 8 Stück (6 Stück süß, 2 Stück pikant)
350 ml Milch
180 g glattes Mehl
1 Ei
2 Eigelb
50 g flüssige Butter
1 Prise Salz
Öl, Butterschmalz oder natives Kokosöl zum ausbacken
Aus den Zutaten einen Palatschinkenteig bereiten, 30 Minuten rasten lassen.
Fett in einer Pfanne erhitzen, mit einem kleinen Schöpfer Teig in die Pfanne eingießen, die Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilen kann. Die Palatschinken unter einmaligem Wenden goldgelb backen.
Für die Tajine:
450 g Butternut-Kürbis, geschält, entkernt
1 mittelgroße Zwiebel
1 große Knoblauchzehe
2 El Olivenöl
1 El Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)
2 El Tomatenmark
3 Tl Harissa
1/2 Tl Kreuzkümmelsamen
1 Tl von meinem Mischgewürz (Zimt, Anis, Nelken, Muskat)
250 ml Gemüsebrühe
50 g getrocknete Soft-Aprikosen
200 g vorgegarte Kastanien
Grüne Petersilie oder Koriander
Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Den Kürbis zuerst in etwa 2 cm breite Scheiben, dann in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken.
Das Olivenöl in einer einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Den Kürbis darin in etwa 3 Minuten rundum anbraten. Die Zwiebeln hinzufügen und weitere 2 – 3 Minuten mit anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit dem Kokosblütenzucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.
Tomatenmark, Harissa, Kreuzkümmelsamen und Mischgewürz unterrühren. Gemüsebrühe dazu geben und das Ganze aufkochen lassen.
Die Aprikosen halbieren und mit den Kastanien hinzufügen. Die Pfanne zudecken und den Inhalt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Der Kürbis soll dann weich, aber noch nicht verkocht und die Sauce leicht sämig sein.
Mit Meersalz, Pfeffer und eventuell noch mit etwas Harissa abschmecken, wenn man es noch schärfer haben will. Zuletzt mit gehackter Petersilie (grünem Koriander) bestreuen.
Die Palatschinken damit füllen und zusammenschlagen und auf vorgewärmten Teller servieren.
die marokkanische Art gefällt mir wirklich ganz ausgezeichnet . Demnächst bekommt Mann Marmeladepalatschinken und ich … 😀
Sehr klug Eva, mache ich fast immer so. ?
Mmmmh, der marokkanische Kürbis-Maronen-Topf mit Aprikose klingt ganz nach meinem Gusto. Auch die Idee, Palatschinken international zu befüllen, finde ich gut.
Danke liebe Peggy, ich war selbst begeistert, bin immer auf der Suche nach neuen Ideen für meine Palatschinkenfülle.
Liebe Grüße, Brigitta