Mehlspeisen, Desserts

Glühweinbirnen-Trifle mit Walnusskrokant

11. Dezember 2018

Weihnachten steht schon vor der Türe und immer wieder stellt sich die Frage, welches Dessert wir dieses Jahr auf den Tisch bringen sollen.
Diesem Thema widmet sich diesmal auch der Rettungstrupp und hat sich zur Aufgabe gestellt, weihnachtliche Dessert auf die Tische zu bringen.

Es ist ja nicht so, dass im Handel nicht genug davon angeboten wird, von diversen Mousses angefangen bis zum Schichtdessert im Glas.

Dabei kann man das alles, natürlich viel besser und ohne künstliche Aroma- und Konservierungsstoffe so schön zu Hause machen.
Ich liebe immer wieder Desserts, die man gut vorbereiten kann, so ist der Kopf frei, sich dem restlichen Menü zu widmen.

Ich schichte diesmal, und zwar Schokobiskuit, Frischkäsecreme, Glühweinbirnen und karamellisierte Walnüsse.

Allerdings sind diese Glühweinbirnen noch mit unserer köstlichen Uhudlermarmelade aufgebessert, was einen besonders guten Geschmack verspricht. Falls man diese Marmelade nicht hat, kein Problem, man nimmt, was man hat und was schmeckt, Hauptsache aromatisch!

Hier zum Rezept – die Menge reicht für 4 Portionen
Birnen, Biskuit und Nüsse am Vormittag des Vortages zubereiten, am späteren Nachmittag die Creme rühren und das Dessert in geeignete Gläser schichten.

Glühweinbirnen:
1-2 feste Birnen
0,5 l Rotwein
1 Orange, Schale und Saft
50 g Zucker
Zimtrinde, Gewürznelken, Sternanis, Piment
3 EL Uhudlermarmelade (Traubenmarmelade)

Die Birnen schälen, entkernen, halbieren oder vierteln.
Rotwein mit Orangensaft, Zucker, der Traubenmarmelade und den Gewürzen aufkochen, die Birnen zugeben und im Glühwein ca. 15-20 Minuten gar ziehen, dann im Sud erkalten lassen. Nach 3 Stunden aus dem Sud nehmen und diesen noch sirupartig einkochen lassen.

Schokobiskuit

2 Eier
75 g Zucker + 1 EL Vanillezucker
45 g Mehl
15 g Maizena
13 g Kakao
1Prise Salz

Backofen auf 180 grad O/U-Hitze vorheizen

Die ganzen Eier werden mit dem Handmixer sehr schaumig geschlagen, dann kommt der Zucker dazu und es wird weiter gerührt, bis eine helle, cremige Masse entstanden ist. Dazu kommt das mit Maizena und Kakao vermischte Mehl und wird mit mit dem Schneebesen vorsichtig untergemischt.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 22 x 24 cm streichen und 12-15 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen 5 – 5 cm große Kreise ausstechen.

Karamellisierte Walnüsse:
150 g Walnusskerne
2 EL brauner Zucker
1 EL Wasser
1 Prise Salz
1/2 EL Butter

Wasser, Zucker und eine Prise Salz in einer kleine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen bis der Zucker aufgelöst ist und hellgelb ist. Die Nüsse dazu geben und ständig umrühren, damit sie nicht anbrennen. Wenn sie vom Zucker umhüllt sind die Butter dazu geben und nochmals gut umrühren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne auf Backpapier geben. Am besten mit zwei Gabeln zusammenklebende Nüsse trennen, abkühlen und trocknen lassen. Nach dem Abkühlen zerkleinern – geht am besten zwischen zwei Lagen Backpapier mit dem Nudelholz.

Für die Frischkäsecreme:

150 g Frischkäse
2 EL griechisches Joghurt
2 EL Honig
1 EL Vanillezucker
Süßstoffgewürz – oder auch nur Zimt
150 ml Schlagobers

Alle Zutaten bis auf das Schlagobers mit dem Handmixer verrühren, dann das steif geschlagene Obers untermischen.

Die einzelnen Komponenten wie folgt, in Gläser schichten, wer will, beträufelt die Biskuitscheiben noch mit etwas Birnenbrand oder Uhudlerlikör.
Biskuitboden, Frischkäsecreme (am besten mit einem Dressiersack ins Glas füllen) Birnenstücke, etwas eingekochten Glühweinsirup, Nusskrokant, 3 x wiederholen. Wenn man will und hat, mit etwas Goldstaub bestreuen.
Mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Kalt genug wäre es draussen ja auch schon ☺️

Welch köstliche Desserts für den Weihnachtstisch von den Bloggern des Rettungstrupps gezaubert wurden, könnt ihr mit einem Klick auf den nachfolgenden Seiten erfahren:

Anna Antonia – Buttermilch-Pannacotta
auchwas – Schokodessert mit Gewürzmandarinen
Barbaras Spielweise – Weihnachtliches Schichtdessert mit Quitte, Quark und Spekulatius
Brittas Kochbuch – Vanilleeis mit gebrannten Mandeln
Brotwein – Schokokuchen mit flüssigem Kern – Fondant au chocolat
Cakes Cookies an more – Weihnachts Crème brûlée
CorumBlog 2.0 – Lebkuchen-Cantuccini mit Vin Santo
Fliederbaum – Lebkuchen-Biskuitroulade
genial-lecker – Bratapfel mit schneller Vanillesauce
kebo homing – Bananen-Erdnuss-Eis auf Kastaniencrumble mit Bratapfel
Kleines Kuliversum – Weihnachtliches Apfel Quark Dessert
lieberlecker – Meyer Lemon Baked Alaska
Madam Rote Rübe – Gewürzkuchen-Dessert mit Zimtcreme, Apfelmus und Walnussgeknusper
magentratzerl – Lebkucheneis-Gugel mit Sauerkirschsauce
our food creations – Dänisches Traditionsdessert: Ris à l’amande

 

Only registered users can comment.

  1. Liebe Brigitta,
    ein tolles Dessert und dazu wieder was entdeckt diese Traubenmarmelade macht sehr neugierig?. Wunderbar Deine Fotos und die Deko ! Tja und wie es ausschaut dieses Dessert muss probiert werden, nur die Uhudlermarmelade da überlege ich noch wie und was, sonst sind die Zutaten da. Herzlichen Dank für’s mitmachen. Eine wunderschöne Adventszeit und alles Gute und Schöne für die Feiertage.Ingrid

    1. Vielen Dank liebe Ingrid! Du hast sicher auch eine andere leckere Marmelade, die zu den Birnen passt, da bin ich überzeugt! Liebe Grüße Brigitta

  2. Liebe Brigitta,
    ein wundervolles Dessert und in der Natur so herrlich angerichtet, das spricht mich ganz besonders an. Überhaupt, die Birnen stelle ich mir köstlich dazu vor.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  3. Birnen und Walnüsse sind eine meiner liebsten Kombinationen. So schön weihnachtlich in rot mit Glühwein aromatisiert und als Trifle geschichtet stelle ich mir das traumhaft vor!

    1. Danke liebe Barbara, leider ist Deine Nachricht im Spam-Ordner gelandet, ich habe sie erst heute gesehen! Wünsche Dir und Deinen Lieben ein frohes Fest!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.