Schön langsam wird es Zeit, wieder einmal etwas Süßes auf den Blog zu stellen …. In den besten Küchen und Backstuben misslingt auch einmal etwas. Niemand ist davor gefeit und ich versuche dann immer daraus das Beste zu machen. Wie z.B.. bei einem Striezel, der als Frühstücksgebäck für den Hausherrn geplant war. Der Striezel war […]
Monat: Januar 2019
Zu Weihnachten 2017 wurde mir ein Sous-Vide Stick geschenkt, den ich ab und zu ganz gerne verwende, obwohl ich herkömmliche Zubereitungsarten für gewöhnlich bevorzuge. Z.B. ist mir bei einem meiner ersten Versuche das berühmte Onsen-Ei misslungen, ich koche oder pochiere die Eier jetzt lieber ? Sous-Vide ist die Bezeichnung für die Zubereitung bzw. das Garen […]
Fisch und Spinat sind für uns immer wieder ein gutes Gespann. So richtig kennen gelernt haben wir dies vor etlichen Jahren in einem damals sehr beliebten dalmatinischen Restaurant in Wien, wo Spinat oder Mangold als Hauptbeilage zu fast allen Fischgerichen gereicht wurde. Uns hat es gefallen und wir haben es in unseren Speiseplan übernommen. Nun, […]
Enthält unbezahlte Werbung – Produktlink Fregola Sarda, die geröstete Pastasorte aus Sardinien habe ich schon einmal in diesem Beitrag am Blog vorgestellt. Diesmal bin ich dafür nicht nach Sardinien gereist, sondern habe sie anlässlich eines Wien-Besuches dort gekauft, denn lieben diese Teigkügelchen, die eben ganz anders als herkömmliche Pastasorten schmecken immer wieder sehr. Im Tiefkühlschrank […]
Da uns kaum eine Bratwurst, die im Handel angeboten wird schmeckt – mit Ausnahme von Salsiccia und den echten „Nürnbergern“, wurde diese Woche wieder einmal selbst Bratwurst gemacht. Die selbst gemachten Bratwürste kommen ohne Chemie, Geschmacksverstärker, E-Nummern, Stabilisatoren und Emulgatoren aus und werden so gewürzt, wie es uns schmeckt. Ein weiterer Vorteil ist die Wahl […]
Mit Fenchel als Gemüse habe ich erst als junge Ehefrau Bekanntschaft gemacht. Denn vom Fenchel kannte ich früher nur die Samen, sowohl als Tee wo er gegen Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt wurde und auch als Gewürz für Brot, wo er ebenfalls zur leichteren Verdauung beitragen sollte. Die Fenchelknolle als Gemüse brachte mir mein lieber Hausherr […]
Nach Frankreich und Italien kommt hier am Blog wieder einmal Spanien zum Zug. Die traditionelle spanische Kartoffel-Tortilla – im Grundrezept mit Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern zubereitet – stammt aus dem sonnigen Andalusien. Genau dort habe ich sie bei meinem ersten Aufenthalt in Spanien vor rd. 20 Jahren kennen gelernt. Allerdings begann diese Geschichte mit einem […]
Verschiedene Risotti gehören immer schon zu unseren absoluten Lieblingsgerichten. Als ich mich kurz vor Weihnachten daran erinnerte, dass im Tiefkühler noch ein Oktopus – den ich zwei Wochen davor an der Fischtheke erstanden hatte – und auch Sepia-Tinte schlummerte, wurde entschieden, dieses Gericht zuzubereiten. Risotto nero di seppie mache ich dann und wann ganz gerne, […]
Eine geöffnete Flasche Rotwein, noch von den Feiertagen, war der Anlass, dass ich dieses traditionelle Gericht der französischen Küche ausprobieren wollte. Allerdings nicht ganz original, denn mein Wein war nicht aus dem französischem Burgund, sondern aus dem burgenländischen Neckenmarkt, wo immerhin auch sehr guter Rotwein angebaut wird. Typisch für das Gericht sind die Hauptzutaten: Rindfleisch […]
Seit Jahren ist Krenfleisch unser Neujahrsessen! Mehr noch, es begleitet mich seit meiner Kindheit – wo es damals noch als ganzer Sauschädl auf den Tisch gebracht wurde. Mit viel Wurzelgemüse und frisch geriebenen Kren, dessen Duft durch die ganze Küche zog und dessen Schärfe und Frische unsere Augen zu Tränen reizten. Besonders jene meines Vaters, […]