Das Fleischlaberl gehört zu den tyäpischen Gerichten der österreichischen Küche, Faschiertes, beliebt als Laibchen oder Braten, erfreut das Auge und auch den Magen. Dabei unterscheiden sich die Laberln meist nur durch den Namen von den Frikadellen, Buletten oder Fleischpflanzerl unserer deutschen Nachbarn. Die Machart oder Rezepte gleichen sich, in vielen Rezepten wird gemischtes Faschiertes vom Rind […]
Monat: Februar 2019
Bevor die Fastenzeit mit aller Härte zuschlägt, wird es heute noch einmal etwas üppiger mit einem unserer Lieblingsgerichte aus dem Bereich Geflügel. Dazu werden Hühnerbrüstchen mit kalter Kräuterbutter gefüllt, paniert und ausgebacken. Die Butter schmilzt beim Backen und verleiht diesem Gericht den ganz besonderen und köstlichen Geschmack, macht die Hühnerbrust besonders saftig ? Oft wird […]
Darf so etwas banales wie ein Erdäpfelgulasch überhaupt auf den Blog? Natürlich darf es das, denn es ist ein erklärter Liebling von uns aus dem Bereich österreichische Hausmannskost, gepaart mit Kindheitserinnerungen. Erdäpfelgulasch gab es schon zu Omas Zeiten und der Klassiker erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Oft wurde es als einfaches, vegetarisches Gericht gereicht, […]
Ich war noch niemals in New York, logischerweise also auch noch nie im Hotel Waldorf Astoria, wo Ende des 19. Jahrhunderts dieser Salat, mittlerweile ein Klassiker, kreiert wurde. Im alten Originalrezept wird dieser Salat – anstelle der heute üblichen Knollensellerie – mit klein geschnittener Staudensellerie zubereitet. Apfel und Mayonnaise waren die weitern Zutaten dieses Salats. […]
Der klassische Quiche wäre eigentlich der Quiche Lorraine – die berühmte Lothringer Specktorte, wo der Boden einer Quiche-Form mit Pâte à foncer (Mürbteig) ausgelegt und mit einer Mischung aus geräuchertem Brustspeck, geriebenen Käse (Gruyere oder guter Emmentaler), fein geschnittenen Zwiebeln belegt und mit einer Eier/Obers-Milch übergossen und gebacken wird. Ich wandle meinen Lieblings-Quiche etwas ab […]
Die Rettungsgruppe hat sich diesmal dem Thema „Essen zum Mitnehmen“ verschrieben. Keine schlechte Idee, denn auch am Arbeitsplatz möchte man doch in der Frühstücks- oder Mittagspause seinem Körper etwas gutes tun und sich ausgewogen und gesund ernähren. Oft denkt man gar nicht daran, oder man nimmt sich nicht die Zeit, geht unterwegs schnell zum Bäcker […]
Geplant war für diesen Samstag etwas anderes, denn ich hatte gehofft, an der Fischtheke ein Stück vom Winterkabeljau, auch Skrei genannt, zu bekommen. Leider nein, meinte die Dame an der Fischtheke, den Skrei gibt es erst wieder Ende Jänner …. man ist schon etwas verdutzt, wenn dies am 1. Februar gesagt wird. Hoffentlich nicht noch […]