Hauptspeisen

Lachsforelle/Belugalinsen/Safran-Limettenpürée

3. Februar 2019

Geplant war für diesen Samstag etwas anderes, denn ich hatte gehofft, an der Fischtheke ein Stück vom Winterkabeljau, auch Skrei genannt, zu bekommen.
Leider nein, meinte die Dame an der Fischtheke, den Skrei gibt es erst wieder Ende Jänner …. man ist schon etwas verdutzt, wenn dies am 1. Februar gesagt wird.
Hoffentlich nicht noch ein Jahr warten? ?
Nun, dem Glücklichen schlägt keine Stunde, vielleicht ist es ja doch nächste Woche so weit.

Also wurde umdisponiert und etwas von der frischen Lachsforelle genommen. Wobei die bei uns im Handel erhältliche Lachsforelle ja auch nur eine etwas andere und größer gezüchtete Regenbogenforelle ist, deren Futter mit Carotinoid angereichert wird, was ihr dann die rötliche, an Lachs erinnernde Färbung verleiht.
Aber ich mag die Farbe des Fisches, die mit den übrigen Zutaten nicht nur ein schönes Farbenspiel auf dem Teller ergab, sondern mit den begleiteten Gewürzen und Aromen auch sehr gut mundete.

Wenn Euch mein Rezept gefällt, empfehle ich Euch, es nachzukochen, ich bin sicher, ihr werdet nicht enttäuscht sein. 
Die Gewürze und Aromen haben sich aussergewöhnlich gut ergänzt, das Gericht war ein echter Gaumenschmeichler

2 Portionen

350 bis 400 g Lachsforelle/2 Filets

120 g Belugalinsen, Bio-Qualität
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 cm Ingwer, gerieben
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
1/2 Stange Lauch
3 EL Öl
50 ml Gemüsefond

350 g Kartoffeln
1/2 Limette, Saft gepresst, Schale (fein gehackt)
1/2 TL Safranfäden (Bahraman)
70 g Butter
100 ml süßes Obers
Salz, Cayennepfeffer

Fischgewürz – folgende Zutaten mischen:
Korianderkörner, trocken geröstet und gemörsert
Kurkuma
Grobes Meersalz
Pfeffer aus der Mühle

Die Linsen (gemäß Packungsangabe) ca. 30 Minuten in ungesalzenem Wasser kochen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, Schalotten, Knoblauch, Ingwer und Lauch darin hell anschwitzen.

Die vorgekochten Linsen dazu geben, den Gemüsefond und das Lorbeerblatt zugießen und auf kleiner Flamme noch etwas köcheln lassen, bis die Linsen den gewünschten Biss haben. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.

Für das Pürée die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen. Ich gebe zum Kochwasser noch einen EL Safranblüten, die man in Orientläden zu günstigem Preis bekommt. Sie sind nicht so kräfig im Geschmack wie hochwertiger Safran, geben aber nichts desto trotz gutes Aroma und eine schöne Farbe schon beim kochen.

Wenn die Kartoffeln weich sind, das Wasser abgießen, diese dann noch ein wenig ausdampfen lassen.
Limettensaft mit den eigeweichten Safranfäden, Butter und Obers dazu geben und alles fein zerstampfen. Mit Salz und einem Hauch Cayenne-Pfeffer abschmecken.

Die Fischfilets auf beiden Seiten mit dem Fischgewürz würzen, auf der Hautseite mehlieren und in einer Pfanne mit erhitztem Öl auf der Hautseite zu schöner Farbe braten. Dann wenden und nur mehr kurz ziehen lassen – der Fisch soll noch schön saftig sein.


Fakultativ für die Garnitur ein paar Lauchstreifen in etwas heißem Öl ausbacken, auf Küchencrepp abtropfen lassen, leicht salzen.

Linsen auf vorgewärmten Tellern mit der Lachsforelle und dem Pürée anrichten.
Ich habe diesmal dass fertige Pürée in einen Dressiersack gegeben und gefällig auf die vorgewärmten Teller aufgespritzt.

Only registered users can comment.

  1. Hallo Brigitta,
    Dein aktuelles Rezept spricht mich sehr an und ich werde es mit Skrei (den haben wir in diesem Januar bereits 2x gegessen !) ausprobieren.
    Du beschreibst alles sehr ausführlich und optisch wunderbar dargestellt. Ich werde Dich weiterhin*beobachten*.
    Bei uns gibt es jede Woche Fisch und daher freue ich mich immer wieder über neue Rezepte.

    Herzliche Grüsse Biggi

    1. Hallo Biggi, herzlichen Dank für Deinen netten Beitrag auf meiner Seite. Ich freue mich immer sehr über jede Rückmeldung. Beneide Dich ein wenig um den Skrei, aber vielleicht ist es ja diese Woche einmal so weit.
      Ich hoffe sehr, dass Dir dieses Gericht genau so gut schmeckt wie uns.
      Ganz liebe Grüße Brigitta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.