Der klassische Quiche wäre eigentlich der Quiche Lorraine – die berühmte Lothringer Specktorte, wo der Boden einer Quiche-Form mit Pâte à foncer (Mürbteig) ausgelegt und mit einer Mischung aus geräuchertem Brustspeck, geriebenen Käse (Gruyere oder guter Emmentaler), fein geschnittenen Zwiebeln belegt und mit einer Eier/Obers-Milch übergossen und gebacken wird.
Ich wandle meinen Lieblings-Quiche etwas ab und nehme anstelle von Zwiebel viel Lauch, ich hoffe, die Lothringer verzeihen mir das, die alles was nicht „original“ ist mit einem Achselzucken als Tarte bezeichnen, woran sich jenseits vom Rhein mit den vielen Quiche-Varianten allerdings niemand hält ?
Ein Quiche sollte mit starker Unterhitze gebacken und sehr oft wird das „blind backen“ empfohlen. Dazu wird der Teigboden mit feinem Backpapier belegt und mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Reis bedeckt und für 15 Minuten ins heiße Backrohr gestellt.
Wer wie ich keine Lebensmittel verschwenden will, verzichtet auf diesen Arbeitsgang, denn weiter verwenden kann man diese Hülsenfrüchte oder den Reis dann nicht mehr.
Jetzt geht es zu meinem Rezept für eine Backform von 28 cm Ø:
Mürbteig: 250 g Mehl
130 g Butter (kalt)
1 Ei (Kl. M)
2 El Milch
Salz
Zu einem glatten Teig verkneten, in Klarsichtfolie packen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Tipp: Ich habe zu meinem Mürbteig noch zusätzlich 50 g Lievito Madre dazu gegeben (= feiner Ital. Sauerteig), kann man machen, wenn man hat. Der Teig wurde dadurch etwas zarter, flaumiger.
Fülle:
150 g Räucherspeck
1 Stange Lauch
2-3 Frühlingszwiebeln
1 EL Butter
50 ml Weißwein
3-4 Eier je nach Größe
80 g Käse (Gruyère)
100 g CremeFraiche
150 ml süßes Obers
Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss, frisch gerieben
Salz – mit Bedacht, der Speck bringt schon Würze
Backofen auf 200 Gad Ober/Unterhitze vorheizen
Speck in feine Würfel schneiden. Lauch längs halbieren waschen und putzen, dann in 1 cm große Ringe schneiden.
Frühlingszwiebeln ebenfalls in Ringe schneiden. Käse grob reiben. die Eier mit Creme fraiche, Obers und geriebenem Käse versprudeln. Mit 1 Prise Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Speck in einer heißen Pfanne 5 Min. braten. 1 Tl Butter und den Lauch und den Weißwein zugeben und unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze 8 Min garen, den Wein ganz einkochen lassen.
Eine Quiche- oder Springform (28 cm Ø) mit Backpapier auslegen (oder gut einfetten – mit Backpapier kann man den Quiche später besser aus der Form heben)
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (30 cm Ø), in die Form legen und überall leicht andrücken.
Speck-Lauch-Mischung auf dem Teig verteilen. Ei/Obers/Käsemischung darübergießen.
Quiche auf einem mit Backpapier belegten Rost im heißen Ofen bei 200 Grad auf der untersten Schiene 35-40 Min. goldbraun backen (Umluft nicht empfehlenswert). Vor dem Servieren etwas abkühlen und setzen lassen.
Zum Lauch-Quiche passt ein Glas trockener Weißwein und wenn man will, erfrischender Salat ebenso ausgezeichnet.
So ein Quiche ist nicht nur eine perfekte und köstliche Mahlzeit, er schmeckt sowohl kalt, als auch warm ist daher auch ein idealer Begleiter für Buffets, da er gut vorbereitet werden kann.
Anregung fürs Wochenende bei dir geholt. Hab mich für deine Lauch Quiche entschieden. Schönes Wochenende wünsch ich dir. Gudrun
Danke für Deinen Besuch, liebe Gudrun! Gute Entscheidung, ich hoffe, der Quiche schmeckt Dir genauso gut wie uns.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! Brigitta