Ich hatte wieder einmal große Lust auf Karfiol mit gerösteten Semmelbrösel, natürlich für mich alleine, denn der Hausherr mag das gar nicht! Eigentlich ist es ein Gericht aus meiner Kindheit, meine Mutter hat Karfiol auf Polnische Art gerne für uns gemacht, da wurde er neben den gerösteten Bröseln manchmal auch noch mit gehackten, hart gekochten Eiern bestreut.
Meine Vorliebe für Karfiol mit orientalischen Touch ist im Rezept vom Karfiolauflauf mit Feta hier am Blog schon einmal zu finden. Dort wurde der Joghurtdip mit Dukkah bestreut, heute gibt es dieses Gewürz – diesmal etwas verändert zubereitet – über den Karfiol und die Semmelbrösel gestreut.
Dukkah ist eine afrikanisch-arabische Nuss-Gewürzmischung. Traditionell wird sie mit Fladenbrot und gutem Olivenöl als Vorspeise genossen.
Ein einheitliches Rezept dafür ist nur in groben Zügen zu finden, jede Familie hat ihr eigenes Rezept für diese Nuss/Gewürzmischung.
Hier mein Dukkah II
2 EL Haslnüsse (bei mir Piomenteser)
2 EL Cashewkerne
1 EL Pinienkerne
1 EL Kreuzkümmel ganz
1/2 EL Korianderkörner
1/2 EL Kubeben-Pfeffer
2 EL Sesamsaat, hell
2 EL Nigella (Schwarzkümmel)
1 EL Piemontion de la Vera (geräuchertes Paprikapulver)
1 EL Meersalz mit Kräutern
Alle Nüsse im Mörser klein zerstoßen, dann gemeinsam mit dem Sesam in einer Pfanne ohne Fett unter ständigem Rühren hell rösten zuletzt Sesam und Nigella dazu geben, nur noch kurz rösten.
Koriander- und Pfefferkörner in einem Pfännchen ebenfalls ohne Fett rösten, bis sie duften.
Danach alles abkühlen lassen und nochmals im Mörser zerstoßen danach die restlichen Gewürze gut untermischen.
In einem Glas mit Schraubverschluß trocken aufbewahren. Das Gewürz ist mehrere Wochen bis zu einem halben Jahr haltbar.
Für den Karfiol:
1 kleiner Karfiol
2 EL Maiskeimöl
4 EL Semmelbrösel
2 EL Petersilie gehackt
Den Karfiol putzen (holzigen Strunk und Blätter abschneiden). In einen Dämpfkorb geben und in einem Topf mit ein wenig Wasser und Salz ca. 20 Minuten dämpfen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Brösel darin goldbraun anrösten. Zuletzt die gehackte Petersilie untermischen.
Karfiol aus dem Dämpfkorb geben, auf einem Teller anrichten, mit den gerösteten Brösel und Dukkah bestreuen. Dazu passen Petersilkartoffeln.
Genußvoll essen und fasten – CO2 verringern – auch dieses Gericht passt gut in die Aktion von Mamamanna!