Hauptspeisen

Kaspressknödel mit Krautsalat

12. März 2019

Kaspressknödel sind eine Spezialität aus Westösterreich, hauptsächlich in Salzburger und in Teilen von Tirol beheimatet.
Sie sind auch ein sehr beliebtes Hüttenessen, werden gerne und oft als Einlage in einer kräftigen Rindsuppe serviert. Genau so habe ich sie auch schon einmal gemacht – hier ein Foto aus meinem Suppen-Album:

 

Als Hauptgericht sind diese in Butterschmalz ausgebackenen, flach gedrückten Knödel genau so beliebt, werden gerne mit Sauerkraut oder frischem Krautsalat genossen. Ein wunderbares, vegetarisches Gericht aus den Alpen – es muss wirklich nicht immer Fleisch sein!

Ich habe meine Kaspressknödel frei nach dem Rezept von einem meiner Lieblingsköche, dem 3Hauben-Koch Andreas Döllerer aus Golling und seiner wunderbaren „Cuisine Alpine“ gemacht. Dieses Buch habe ich bei einem, im Internet veranstaltetem Kochexperiment, bei dem ich den 1. Platz gemacht habe, gewonnen. Davon habe ich hier am Blog bereits mit großer Freude berichtet.

Bei dem kühlen und windigen Wetter war es heute genau das richtige Gericht um etwas Wärme zu vermitteln.
Beim Käse musste ich ein wenig improvisieren, anstelle des vom Haubenkoch verwendeten Pinzgauer Bierkäses habe ich Graukäse verwendet, was dem Geschmack jedoch keinem Abbruch getan hat.
Das Originalrezept ist kein Geheimnis, der Haubenkoch hat die „Kaspressknödel“ auch auf seiner Webseite nieder geschrieben.

Jetzt zu meiner Variante, die umgerechnete Menge reichte für 7 Stück

200 g Semmelwürferl
200 ml Milch
1 Schalotte
50 g Butter
3 Eier
100 g Graukäse
100 g gereifter Bergkäse
2 EL gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
Butterschmalz zum ausbacken

Für den Krautsalat:
1 kleines Spitzkraut ca. 350 g
1 Schalotte, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
30 ml Apfelessig
30 ml Pflanzenöl (Sonnenblumen- Raps- oder Maiskeimöl)
1/2 EL Kümmel, ganz
Salz, Pfeffer

Für die Kaspressknödel die Zwiebel fein schneiden, in der Butter hell anrösten, dann mit der
Milch ablöschen.
Über das Knödelbrot geben und 5 Minuten ziehen lassen. Versprudelte Eier, gewürfelten
Käse und fein gehackte Petersilie untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss
abschmecken. Masse nochmals 1/2 Stunde ziehen lasssen.
Kleine Laibchen formen und in Butterschmalz beidseitig goldbraun braten

Für den Krautsalat das Kraut etwas einsalzen, den Kümmel dazu geben und mit den Händen leicht durchkneten. Fein geschnittene Zwiebel und Knoblauch in Pflanzenöl anschwitzen, mit dem Essig ablöschen und über das Krautgeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermischen und 15 Minuten ziehen lassen.

Kaspressknödel mit dem Krautsalat servieren und schmecken lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.