Mehlspeisen, Desserts

Muffins x zwei

17. März 2019

Die Blogger-Rettungsgruppe feiert den fünften Geburtstag!
Obwohl ich erst kurz dabei bin, darf ich mit feiern, wobei das Thema „Muffins oder Cupcakes, egal ob süß oder herzhaft“ mir im ersten Moment etwas Sorge bereitet hat.
Ich backe zwar gerne, und oft, vor allem unser tägliches Brot und den obligaten Frühstückskuchen für den Hausherrn, mit Muffins habe ich jedoch noch wenig Erfahrungen gesammelt.
Aber was macht man nicht alles für ein Geburtstagskind?
Da reißt man sich zusammen und wünscht „Happy Birthday“! ?

Mit dem pikanten Cupcake hatte ich gar nicht so viel Schwierigkeiten, ich hatte vor Jahren einmal ein Heftchen, mit Anregungen, was man in einer Muffinsform alles machen kann.
Ich entschied mich für eine Art Rose, anstelle eines fertig gekauften Blätterteigs habe ich selbst einen Topfenblätterteig gemacht. Wie das geht? Ganz einfach:

Hier mein Rezept für 6 herzhafte Rosen:

Für den Teig:
200 g Topfen 1 % Fett
200 g Butter, kalt
200 g Mehl
1 TL Salz

Für die Füllung:
2 EL Creme Fraiche
1 Zucchini in dünne Scheiben gehobelt/ Scheiben dann halbiert
100 g Chorizo in Scheiben – ebenfalls halbiert
(Ich hatte noch etwas Prosciutto, weil der Hausherr einen Teil der Chorizo am Vorabend aufgegessen hat ?)
3 El geriebenen Hartkäse

Backrohr auf 200 Grad vorheizen

Mehl und Topfen auf ein Arbeitsbrett geben, Butter in Stückchen darüber geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Ausrollen und wie ein Kuvert zusammen falten – diesen Vorgang 3 mal wiederholen.
Den Teig in Klarsichtfolie im Kühlschrank gut eine Stunde rasten lassen.

Danach möglichst rechteckig ausrollen, und gleichmäßige Streifen (ca. 6 cm) schneiden. Die Streifen zu 2/3 mit Creme Fraiche bestreichen und zuerst die Zucchinischeiben, danach die Wurst (Schinken) auflegen.
Teig einklappen und die Streifen der Länge nach zu Rosen aufrollen und in die vorbereitete Muffinform einlegen. Mit Käse bestreuen.

Im vorgeheizten Backrohr 20 Minuten zu schöner Farbe backen.
Diese Cupcakes sind ein herzhafter Imbiss, mit Salat serviert sogar eine kleine Mahlzeit.

 

Nach einer Mahlzeit will man natürlich auch ein Dessert!
Im Handel gibt es jede Menge Backmischungen mit jeder Menge Geschmacksverstärker, Verdickungmittel, Emulgatoren etc, die kamen natürlich überhaupt nicht in Frage.

Also studierte ich einige Rezepte und erfuhr, dass gute Muffins gar nicht so viel Arbeit bereiten, man rührt die Zutaten einfach zusammen, gibt sie in die vorbereiteten Muffinsförmchen und ab in den Backofen.
Eine wichtige Information erfuhr ich jedoch: neben Backpulver soll auch noch etwas Natron in den Teig, erst damit werden die Muffins richtig schön flaumig.

Zuerst dachte ich an Schokolade – verwarf diesen Gedanken jedoch sehr rasch dem Hausherrn zuliebe, der sich Muffins mit Heidelbeeren wünschte. Zwar außerhalb der Saison, aber was tut man nicht alles aus Liebe.
Ich habe spanische Heidelbeeren genommen, die geschmacklich erstaunlich gut waren.

Mein Rezepte für 6 Stück:
Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen
Muffinsform mit Papierförmchen auslegen (je zwei übereinander)
160 g glattes oder Universal-Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
60 g sehr weiche Butter
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
70 g Buttermilch
125 g Heidelbeeren

Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Buttermilch mit einem Schneebesen verrühren, dann das mit Backpulver und Natron vermischte Mehl untermengen. Zum Schluß die Heidelbeeren unterheben.

Im vorgeheizten Backrohr ca. 20 Minuten zu schöner Farbe backen.
Aus dem Backofen nehmen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen. Dann ganz einfach genießen!

Bei der Geburtstagsaktion haben mitgerettet:

1x umrühren bitte aka kochtopf – Zoes Muffins
auchwas – Einkorn-Feta-Spinat-Muffins
Barbaras Spielweise – Geburtstags-Cupcakes
Brigittas Kulinarium – Muffins x zwei
Brittas Kochbuch – Schwarzwälderkirsch-Cupcakes
Brotwein – Schokomuffins – Rezept für einfache Schokoladen Muffins mit Schokostückchen
Cakes Cookies and more – Konfetti Cupcakes mit Mascarpone Frosting
CorumBlog 2.0 – Schwedische Blaubeeren- und Preiselbeer-Muffins
Das Mädel vom Land – Einhorn-Cupcakes
Fliederbaum – Rotweinmuffins und -likör
genial-lecker – Möhren-Lauch-Muffinsour food creations – Käse-Kräuter-Muffins

Only registered users can comment.

    1. Danke liebe Ingrid, ich habe zwar schon einen kurzen Blick auf alle die Seiten der Retter gemacht, komme aber erst am Nachmittag dazu, alles zu lesen. Freue mich schon drauf!
      Liebe Grüße Brigitta

  1. Topfen-Blätterteig habe ich schon lange nicht mehr gemacht… daran sollte ich schleunigst etwas ändern. Vor allem, wenn man so ein schönes Rezept zum Nachbacken geliefert bekommt.

    Interessant ist auch die Information, dass man Natron in den Muffin-Teig geben soll. Meine werden nämlich nie so richtig fluffig. Vielleicht habe ich jetzt meinen Fehler entdeckt. Werde das auf jeden Fall testen.

    LG Andrea

    1. Hallo liebe Andrea, danke für dein liebes Feedback! Natron war für mich auch neu, vor allem Backpulver + Natron! Vielleicht backe ich jetzt auch öfters einmal Muffins, gut, dass es dieses Geburtstagsthema gab 😉
      Liebe Grüße Brigitta

  2. Liebe Brigitta,
    beide Varianten lassen mir das Wasser im Munde zusammenlaufen. Heidelbeermuffins sind bei mir auch im Blog. Klappt übrigens auch ganz super mit TK-Ware!

    Den Blätterteig werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Danke fürs Mitmachen.

    LG Britta

    1. Hallo Britta, ich habe mich nicht über die TK-Heidelbeeren getraut, hatte Angst, dass sie zu matschig werden. Werde es aber einmal versuchen, da sie wirklich traumhaft schmecken und es viel zu schade ist, sie nur einmal zu machen.
      Danke für Eure Mühe, liebe Britta und liebe Grüße! Brigitta

    1. Danke liebe Tamara, das freut mich sehr! Der Topfenblätterteig ist so vielseitig, ob pikant oder süß gefüllt!
      Liebe Grüße Brigitta

  3. Hallo Brigitta,
    wow, sogar gleich zwei Exemplare! Ich finde beide toll, hätte jetzt aber (nachdem ich mir den Mund mit meinen süßen Cupcakes vollgestopft habe) lieber die mit dem selbstgemachten Topfenblätterteig.
    Schön, dass Du dabei bist! Ich mag an solchen Aktionen auch, dass man immer mal etwas neues kennen lernt, etwas, das man bisher noch nicht so auf dem Schirm hatte. Und Deine Exemplare sind super geworden. Kompliment!
    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Hallo Barbara, ich freue mich auch, dass wir uns bei dieser Gelegenheit treffen. Deinen Blog kenne und mag ich ja schon lange, wurde mir einmal von einer Freundin empfohlen.
      Ich freue mich sehr, dass Dir meine Exemplare gefallen. Vielen Dank!
      Liebe Grüße
      Brigitta

    1. Ja Sus, das dachte ich mir auch, als ich die Liste mit den Muffins sah. Macht aber nichts, die kann man ruhig 2 x verputzen 😉
      Liebe Grüße Brigitta

    1. Dankeschön! Mit Äpfeln habe ich sie im Vorjahr einmal mit Blätterteig gemacht ?
      Wünsche Dir noch einen schönen Abend!
      LG Brigitta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.