Hauptspeisen

Bärlauchgnocchi

22. März 2019

Leichter Knoblauchduft liegt in der Luft – die ersten Bärlauchblättchen waren bei uns bereits in der Vorwoche zwischen dem Laub zu sehen. Noch sehr zart und klein, aber schon voll Kraft und Saft.
Je nach Lage und Feuchtigkeit ist er dann kaum mehr zu bremsen, er breitet sich in weiten grünen Teppichen im Wald aus.
Dann heißt es allerdings auch etwas aufpassen, dort wo der Bärlauch zu finden ist, fühlen sich auch Maiglöckchen und die Herbstzeitlose wohl, deren Blätter jenen des Barlauchs sehr ähnlich sehen.
Mein Tipp: die Blätter zwischen den Fingern reiben und daran riechen: Der Bärlauch hat einen kräftigen Knoblauchduft.

Bärlauch – der wilde Knoblauch, wie er auch genannt wird ist ein beliebtes Frühlingskraut, dem auch die eine oder andere gesunde Wirkung nachgesagt wird: er unterstützt die Verdauung und bringt nach dem Winter Frische ins Immunsystem.
Er ist vielseitig einsetzbar, frisch und roh z.B. mit Topfen oder Frischkäse als Aufstrich, sehr fein als Bärlauchbutter aufs Brot oder in feine Streifen geschnitten auf Salat.
Bei einigen meiner Freundinnen ist bereits das Bärlauchfieber ausgebrochen, ich habe schon die ersten Fotos von Aufstrich, Pesto und Knödel gesehen.
Da möchte ich natürlich nicht hinten anstehen, auf ging es in den Wald um Bärlauch für meine Bärlauchgnocchi zu holen.

Bärlauchgnocchi gibt es in verschiedenen Varianten, aus Kartoffelteig, aus Topfen/Frischkäse/Ricottateig oder so, wie ich es gemacht habe, eine Mischung von beiden.
Begleitet wurden die Gnocchi heute von Ofentomaten und einigen gebratenen Kräuterseitlingen, bestreut mit gerösteten Mandelstiften – ein frühlingshaftes, buntes Gericht, das nicht nur das Auge, sondern auch den Magen erfreute.

Rezept für 2 Portionen/Hauptspeise:

300 g Kartoffeln, mehlige Sorte
60 g Frischkäse
30 g Bärlauchblätter
1 Ei
5 EL Mehl
2 EL Hartweizengrieß (Nudelgrieß)
2 EL Parmesan oder anderen Hartkäse, gerieben
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
50 g Butter
200 g Kräuterseitlinge
2 EL Öl, Salz, Pfeffer

200 g Rispentomaten
2 EL Olivenöl, 1 EL guter Balsamico
Salz, Pfeffer

3 EL Mandelstifte

Kartoffeln mit der Schale kochen, dann schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Bärlauchblätter waschen und gut trocknen (z.B. mit der Salatschleuder oder mit einem Geschirrtuch). In grobe Streifen schneiden und mit dem Ei in einem hohen Gefäß mit dem Mixstab pürieren.
Diese Mischung mit den Kartoffeln, Frischkäse, Mehl. Hartweizengrieß und geriebenem Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem Teig vermischen.

Den Kartoffelteig auf einer gut bemehlten Unterlage in fingerdicke Rollen formen, davon kleine Stücke (2 cm) abschneiden und diese zu Gnocchi formen.
Ich mache das mit meinem Gnocchibrett, genau so gut kann man die Stücke etwas flach drücken und ein Muster mit einer Gabel rein machen.

Kirschtomaten halbieren und mit dem Olivenöl mischen. In eine geeignete Form geben, mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Balsamico beträufeln und bei 180 Grad im Backofen ca. 30 Minuten garen.

Die Kräuterseitlinge in gefällige Stücke schneiden, in einer Pfanne das Öl erhitzen und die Pilze rundherum ein paar Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mandelstifte trocken in einer kleinen Pfanne hellbraun anrösten,

Salzwasser in einem Topf aufkochen. Die Gnocchi einlegen und bei reduzierter Hitze ca. 3 Minuten ziehen lassen, bis sie hoch steigen.
Butter in einer Pfanne leicht bräunen, die fertigen Gnocchi aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in der Butter schwenken.

Die Gnocchi mit den Ofentomaten und den Pilzen anrichten, mit den Mandelstiften und noch etwas geriebenem Käse bestreuen. Servieren und schmecken lassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.