Hauptspeisen

Paprikasch vom Minigockel II

9. April 2019

Beitrag enthält unbezahlte Werbung

Eines meiner Anfangsrezepte am Blog war das Paprikasch vom Minigockel , daran hat mich der Hausherr jetzt erinnert und meinte, das könntest Du wieder einmal machen.
Es ist ja sehr praktisch, wenn man auf bewährte Rezepte zurückgreifen kann und nicht lange in Büchern oder im Internet herum suchen muss, um ans Rezept zu kommen.

Der Minigockel ist ja eine gute Sache, denn man hat sich bei diesem Pionierprojekt wieder auf die Zweinutzungsrasse besonnen, wo Henne und Hahn gemeinsam aufgezogen werden. Hier werden die männlichen Küken nicht nach dem Schlüpfen aussortiert und getötet, sondern artgerecht aufgezogen. Ab der vierten Lebenswoche dürfen sie auch in den Außenbereich und werden mit hochwertigem Bio-Futter versorgt.
Natürlich ereilt den Gockel früher oder später, wenn er ein Schlachtgewicht von rd. 700 g erreicht hat, auch das Kochtopf-Schicksal, aber immerhin bringt er dem Bauern Ertrag und uns gutes Fleisch, das wir mit ruhigem Gewissen kaufen können denn es steckt kein Tierleid und Massenzucht dahinter.

Er eignet sich für den kleinen Haushalt zum braten, am Grill oder auch für eine gute, kräftige Suppe, die hier beim Paprikasch die Grundlage für eine gute Sauce bildet.

Daher möchte ich dieses Rezept wieder in Erinnerung rufen, wer keinen Gockel hat, kann natürlich auch beliebige Hühnerteile nehmen.

Zum Rezept geht es ➡️ hier, wobei ich es heute geringfügig abgeändert habe: anstelle von Obers und Creme Fraiche habe ich einen Becher – 250 ml – Sauerrahm genommen. Die Sauce wurde daher etwas heller, geschmeckt hat es wieder ganz großartig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.