So früh wie in diesem Jahr gab es den heimischen weißen Spargel aus dem Marchfeld noch nie, wir hatten einen äußerst milden Winter. Also wird auch auf meiner Seite die Spargelsaison eröffnet.
Spargel ist gesund und hat wenig Kalorien – 100 g nur 13 kcal, besteht er doch zum Großteil aus Wasser. Nebenbei versorgt er den Körper mit Eiweiß, Kalium, Phosphor, Calcium, Natrium, die Vitamine A, B1, B2, C und Niacin sowie mit weiteren bioaktiven Pflanzenstoffen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt hat er außerdem eine harntreibende Wirkung und es wird ihm nachgesagt, dass er müde Männer munter macht, so wurde er schon in alten Zeiten gerne in den Liebestrank gemixt.
Heute weiß man dass Spargel sehr viel Vitamin-E enthält und dieses Vitamin auch auf uns Frauen vitalisierend wirkt und uns gut tut.
Spargel sollte immer möglichst frisch zubereitet werden, sonst verliert er schnell an Aroma und Feuchtigkeit. Wird er nicht sofort verwendet, kann man den Spargel bis zum Kochen in ein feuchtes Tuch gerollt, im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er länger frisch.
Wir starten immer mit einem klassischem Gericht, den Spargel gekocht mit Sc. Hollandaise, dazu Salzkartoffeln. Zur Feier des Tages gab es heute auch noch etwas gebratene Hühnerbrust dazu.
An sich eine einfache Nummer, die man nicht groß erklären muss, ich stelle euch mein Rezept aber trotzdem gerne vor, vor allem die Blitz-Hollandaise, die schnell und gelingsicher gemacht wird. Da braucht man wirklich nicht auf Fertigprodukte zurückgreifen.
Uns hat es heute gut geschmeckt und wir freuen uns jetzt auch schon auf den grünen Spargel, den ein Bauer im Nachbarort anbaut, vielleicht ist es zu Ostern dann schon so weit, wenn es nächste Woche wieder wärmer wird.
Zu meinem Rezept für 2 Portionen.
500 g weißer Spargel – hier Bio aus dem Marchfeld
Salz, Zucker und 1/2 EL Zitronensaft fürs Kochwasser
Für die Sauce Hollandaise:
2 Eier – davon nur die Dotter
150 g Butter
1 EL Sauerrahm oder Creme fraiche
Salz, Zucker, Zitronensaft
außerdem:
250 g Hühnerbrust
350 g Kartoffeln
Salz, Pfeffer, ev. Grillgewürz
Butter, Butterschmalz
Den Spargel vom Kopf her gut schälen – ich benutze dazu einen Spargelschäler – die holzigen Enden abschneiden.
Von den Schalen und Endstücken mache ich mit Wasser, Salz, Zucker und Zitronensaft gleich den Fond, in dem die Spargelstangen gekocht werden. Ich lasse alles für eine halbe Stunde köcheln, danach gleich ins künftige Kochgefäß abseihen.
Spargelsud zum kochen bringen, ein kleines Stück Butter dazu geben, die Spargelstangen einlegen und bei geringer Hitze – je nach Dicke – 10 bis 15 Minuten schwach kochen lassen.
Ich mache immer die Probe mit einem kleinen scharfen Messer, indem ich mit der Spitze prüfe, ob der Spargel den richtigen Gargrad hat.
Für die Sc. Hollandaise die Eidotter, den Sauerrahm, Salz, Zucker und Zitronensaft in ein höheres Gefäß geben und mit dem Mixstab gut aufschäumen. Butter in einem kleinen Topf aufkochen und in einem dünnen strahl zum Eigemisch geben, dabei den Mixstab leicht hochziehen. Die Sauce bindet sofort und kann – wenn man sie noch einmal abgeschmeckt hat – sofort serviert werden.
Hühnerbrust in zwei gleich große Stücke schneiden, würzen, rundherum in Butterschmalz braten, dann im Backrohr warm halten.
Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen
Spargel mit den Kartoffeln und dem Hühnerfilet auf einem Teller anrichten, etwas von der Hollandaise über den Spargel geben, den Rest in einer Sauciere separat reichen.
Heute den Spargel (grün, bio) mit der Sauce nachgemacht ! Sehr gut!
Das freut mich liebe Gabi, dass es geschmeckt hat!