Hauptspeisen

Garnelen Saganaki nach Konstantin Filippou

16. Juni 2019

Konstantin Filippou war mit nur 36 Jahren im Jahr 2016 bereits Österreichs Koch des Jahres, 2018 wurde ihm für sein in Wien, im 1. Bezirk geführtes Restaurant von Guide Michelin der 2. Stern und von Gault Millau die 4. Haube verliehen.

In der ORF-Sendung „Frisch gekocht“ trat er bis 2018 regelmäßig auf, dort hat er seinerzeit auch sein griechisches Garnelen Saganaki vorgestellt.

Bei der Suche im Internet habe ich einige Varianten seines Rezeptes gefunden einmal wird roter Paprika, dann wieder grüner Paprika, dann wieder rot/grün, dafür verwendet.
Was soll‘s, dachte ich mir, ich nehme eben auch ganz einfach von jedem etwas und bei der Hitze, die jetzt bei uns herrscht kommt dieses Rezept gerade Recht.
Wenn man alle Zutaten hergerichtet, alles geschnitten und fein gehackt hat, geht es auch recht zügig dahin.

Es ist mir somit eine Ehre, ein Rezept von einem hoch dekoriertem Koch nachzumachen und einen Platz in meinem Blog zu geben.

Rezept für 2 Personen:

250 g Garnelen (hier Bio-TK-Ware, aufgetaut)
3 frische San Marzano – Tomaten
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1/2 grüner Paprika
1/2 roter Paprika
1 Stück grüne Chili
3 EL Olivenöl direkt aus Griechenland
50 ml Weißwein
250 g pürierte Tomaten
100 g Feta (griechischer Schafskäse)
frische Petersilie, fein gehackt
Salz, Pfeffer, Oregano und Zitronenthymian

Zubereitung
Die Tomaten einschneiden, mit heißem Wasser übergießen und die Haut abziehen. Das Tomatenfruchtfleisch mit Salz und etwas Olivenöl im Mixer pürieren.
Die Paprika waschen und schälen, Stielansatz und Kerne entfernen, das Fruchtfleisch fein hacken. Chilischote von den Kernen und der weißen Innenhaut  befreien, ebenfalls fein hacken.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen. Paprikastücke zugeben und kurz mit dünsten. Die pürierten Tomaten und grob gehackte Petersilie zufügen, mit Salz, Pfeffer, Oregano, Chili und Thymian würzen. In etwa 30 Minuten zu einem Brei köcheln.

Backrohr in der Zwischenzeit auf 200 Grad Oberhitze vorheizen!

Wenn man frische Garnelen verwendet: Die Bio-Garnelen schälen, den Darm entfernen, dabei Kopf und Schwanz daran lassen. Kurz mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Da frische Garnelen hier am Land nicht immer zu bekommen sind (wenn, dann bin ich auch nicht so sicher, ob sie wirklich frisch sind) greife ich gerne zu Bio-Tiefkühlware. Ich lasse sie in einem Sieb auftauen, spüle sie dann kurz mit kaltem Wasser ab, trockne sie auf Küchenpapier).

Die vorbereiteten Garnelen in etwas Olivenöl beidseitig anbraten, in eine Auflaufform legen und mit dem Paprika/Tomatenbrei bedecken.

Den in kleine Stücke zerbröckelten Feta darüber streuen. Im auf 200 °C vorgeheizten Backrohr bei Oberhitze fünf bis zehn Minuten überbacken. Mit gehacktem Thymian bestreuen.

Zum Garnelen Saganaki reicht man am besten Weißbrot oder so wie hier Vollkornbaguette.
Der Hausherr hat sich heute Kritharaki (griechische Reisnudeln) dazu gewünscht. Hat ebenfalls ausgezeichnet dazu gepasst und uns hat es vorzüglich geschmeckt! Danke, lieber Konstantin Filippou!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.