Jetzt ist die richtige Zeit grüne Nüsse zu sammeln und Nuss-Schnaps anzusetzen.
Einem alten Brauch zufolge soll man die Nüsse bis spätestens 24. Juni (Johannistag) pflücken und dann den Schnaps ansetzen.
Sie sollen innen noch weich und saftig sein.
Ich habe ein uraltes Rezept von meiner Großmutter, es war damals noch in Kurrentschrift geschrieben – leider ist das Original mit der Zeit verloren gegangen. Zum Glück hat mein lieber Hausherr es rechtzeitig „übersetzt“ und aufgeschrieben und im Rezeptordner abgelegt.
Dieser Nuss-Schnaps erinnert im Geschmack ein wenig an bekannte Magenbitter, wie z.B. den berühmten „Underberg“, der nach einem sehr geheim gehaltenem Rezept aus 43 verschiedne Kräuter aus verschiedenen Regionen der Welt hergestellt wird.
Nun, so viele Kräuter sind im Rezept meiner Großmutter nicht zu finden, aber immer noch genug, um bei Völlegefühl im Magen, Verdauungsstörungen gut zu tun.
Sogar eine Gallenkolik meiner älteren Schwester im letzten Kurzurlaub in der Südsteiermark hat dieser Kräuterbitter besänftigt, eine echte Hausmedizin, sozusagen!
Natürlich könnte ich dieses alte Familienrezept jetzt auch geheim halten, aber was hätte ich davon?
Vielleicht interessierte es den einen oder anderen von Euch und tut Euch bei diversen Unpässlichkeiten gut.
Falls Euch noch andere Kräuter, Wurzel etc. einfallen, die zum Kräuterbitter passen könnten, würde ich mich freuen, wenn Ihr es mir mitteilt.
Hier das Rezept:
30 Stück grüne Nüssen
1,5 l Weingeist
je 20 g Eichenrinde, Enzianwurzel, Rhabarberwurzel, Kalmuswurzel, Süßholzwurzel
je 10 g Fenchel, Vermouth *) Muskatnuss, Käsepappel, Gewürznelken, Zimtrinde, Pfefferkörner, Wacholder, Majoran, Oregano, Kümmel, 1 Vanillestange
*) alternativ 2 EL Vermouth-Tinktur (Reformhaus oder Apotheke)
neu dazu gekommen von mir:
10 g Myrte, die ich mir von diversen Reisen mitnehme (kann, muss nicht sein)
je 5 cm Ingwerknolle und frischer Kurkuma in Scheiben geschnitten
10 g Kardamon
je eine unbehandelte Zitrone und Orange, in Scheiben geschnitten
Die grünen Nüssen halbieren oder vierteln – unbedingt dabei Küchen-Handschuhe anziehen, da die Nüsse sehr stark färben. Die Zutaten in ein großes Gefäß geben und mit dem Weingeist auffüllen.
2-3 Monate an einem sonnigen Platz stehen lassen, dann abseihen oder filtern
1 l Wasser mit
1/2 kg Zucker
aufkochen und mit dem abgeseihten Schnaps vermischen.
In beliebige Flaschen füllen, einige davon verschenken, den Rest bei Bedarf selbst genießen!
Hallo! Würde sehr gerne einen magenbitter selber machen ?
Bekommt man die ganzen „wurzeln“ zu kaufen??
Lg
Hallo Silvia, die Wurzeln kaufe ich in der Apotheke und im Reformhaus.
Liebe Grüße
Hallo wir sind jetzt mit Juli klappt das dann noch mit den Walnüssen? Kann man auch Haselnüsse als Alternative verwenden?
Besten Dank und beste Grüße Petra
Hallo Petra, mit Haselnüssen das kann man leider nicht machen, zumindest kenne ich das so nicht.
Der Juli ist für die Walnüsse wahrscheinlich schon zu spät. Die grünen Nüsse sollte man leicht aufschneiden können und sie müssen innen noch glasig sein.
Liebe Grüße Brigitta.