Hauptspeisen

Ricotta-Spinat-Gnocchi / Strangolapreti

28. Juli 2019

Die Blogger-Rettungsgruppe hat diesmal zum dem Thema „Gnocchi, Spätzle und ähnliches“ aufgerufen.
Nicht zu Unrecht, wie ich meine, denn gerade diese Produkte werden gekühlt und tiefgekühlt mannigfaltig angeboten und gerne gekauft, um sich die manchmal doch etwas zeitaufwendige Herstellung zu ersparen.  Die in Plastik verpackten Produkte aus dem Kühlregal sind oft auch bis zu zwei- bis drei Wochen haltbar, sehr praktisch, so kann man sie schön auf Vorrat kaufen.

Sollte uns das aber nicht auch ein wenig zu denken geben? Gerade in Zeiten in dem die Plastikmüllberge immer weiter anwachsen? Ganz abgesehen davon, dass z.B. die  Kartoffelgnocchi mit dem Original kaum noch etwas zu tun haben. Die Kartoffeln kommen als Flocken ins Produkt, Eipulver, oft zu viel Salz,  Zusatzsstoffe, Emulgatoren und Antioxitationsmittel, manchmal sogar Pestizide sind enthalten. Bei Tests können gerade einmal zwei bis drei Sorten, meist Bio-Produkte, empfohlen werden. Aber alle haben mehr oder weniger mit dem Original aus Italien wenig zu tun.
Daher ist dieses Thema ein guter Ansatz für die Rettungsgruppe!

Natürlich müssen Gnocchi nicht immer aus Kartoffelteig gemacht werden. Hier auf meinem Blog findet man schon die Gnochetti Sardi, die aus einem einfachen Nudelteig her gestellt werden. Oder jene aus Kürbismasse, die ich sicher bald wieder einmal mache. Bärlauch-Käsespätzle sind genau so zu finden, wie Beilagen-Nockerl ….

Der Jahreszeit und jetzigen Hitzewelle folgend, habe ich mich diesmal für ein köstlich leichtes Gnocchi-Rezept mit etwas makaberen Namen entschieden: bei den in Italien beliebten Strangolapreti (wie auch Strozzapreti), bedeutet die Übersetzung: Priesterwürger, wobei es um die Herkunft des Namens mehrere Mythen gibt.Eine davon ist, dass Priester frisch zubereitete Strangolapreti ohne Maß so lange in sich hinein schlangen, bis sie würgen mussten ?
Genau so wie es einige Definitionen für die Namensbezeichnung gibt, gibt es auch verschiedene Rezepte, immer dabei ist jedoch Spinat.  Im Trentino/Südtirol werden sie z.B. mit über Nacht eingeweichten Weißbrot gemacht. Anderswo wird der Gnocchi-Masse noch Ricotta beigemengt. Für diese Variante habe ich mich entschieden.

Rezept und Zutaten für 4 Portionen:

Wer jetzt wissen will, was die anderen Blogger aus diesem Thema gemacht haben, wird bei den nachfolgenden Links fündig, viel Spaß beim lesen und nachkochen!

Brittas Kochbuch – Basilikum-Gnocchi auf Tomatensauce
„Cakes, Cookies and more“ – Käse-Knöpfli
Madam Rote Rübe – Brotkrumen-Puffer à la Migas al Alentejana mit Gurkensalat
lieberlecker – Ricotta Gnocchi
Pane-Bistecca – Ricotta-Parmesan Gnocchi
BackeBackeKuchen – Kürbis-Kamut-Gnocchi in Champignonsauce
CorumBlog 2.0 – Rote-Bete-Gnocchi mit Zucchini-Pesto
Unser Meating – Mamas Spätzle
Das Mädel vom Land – Melde-Gnocchi mit Vanille und Haselnussbutter
genial lecker – Rote Bete-Reibekuchen
Bonjour Alsace – Rezept

Only registered users can comment.

    1. Danke liebe Wilma, wir lieben Gocchi auch. Strozzapreti wie auch Strangolapreti: bezog sich auf die Übersetzung Priesterwürger, vielleicht ist es im Beitrag nicht so rüber gekommen 😉
      Liebe Grüße Brigitta

  1. Oh, die sehen lecker aus!

    Und mit Deinen einführenden Worten hast Du ja sowas von recht.

    Ich habe jetzt allerdings auch TK-Gnocchi, weil trotz des halbierten Rezepts an die 80 Knödelchen rauskamen. ?

    Liebe Grüße und schönen Sonntag

    Britta

    1. Danke Britta! Wenn Du Reste hast, bedeutet es, dass Du zu wenig gegessen hast – oder so ?
      Dafür hast Du jetzt wenigstens gute Qualität im TK ?
      Schönen Sonntag auch für Euch und Danke Dir und Martin für Eure Bemühungen!
      Liebe Grüße Brigitta

  2. Hört sich ja gefährlich an 😉 Als Salat mit Tomaten hören sich die Ricotta-Spinat-Gnocchi besonders köstlich an, danke für das Rezept!
    Liebe Grüße, Julia

  3. Gefrorene Gnocchi habe ich zwar im Supermarkt noch nie gesehen, aber ich schaue auch selten in die Gefriertruhen dort.

    Deine Gnocchi sehen zum Anbeißen aus, besonders der Salat…

    Liebe Grüße, Sus

    1. Danke liebe Sus, dass es Dir gefällt.
      Bei uns gibt es TK-Gnocchi gleich als ganze Pfannengerichte (z.B. vom Käpt’n) auch diverse TK-Lieferdienste bieten sie an (Werbung möchte ich da nicht machen) ?
      Liebe Grüße Brigitta

  4. Habe diese Woche deine Ricotta-Spinat-Gnochi gekocht. Einfach köstlich. Die Reste haben wir
    als Salat mit den Tomaten verspeist., genauso köstlich. Vielen Dank für Deine tollen Rezepte.

    Den Apfel- Fenchelsalat auch gemacht. SUPER LECKER
    Vielen Dank

    1. Ich freue mich sehr über Dein Feedback und dass Du meine Rezepte ausprobiert hast. Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße!
      Brigitta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.