Der Biobauer im Nachbarort hat frische Artischocken – davon jetzt jede Menge!
Ich freue mich darüber, denn ich mag Artischocken (zwei Rezepte gibt es schon hier auf dem Blog), auch wenn es ein wenig Arbeit ist, diese zuzubereiten und es dabei auch jede Menge Abfall gibt, der sich allerdings bei diesen kleinen, jungen frischen Artischocken im Gegensatz zu den großen Artischocken, die hauptsächlich wegen Ihrer Böden so beliebt sind, in Grenzen hält.
Das Gros der europäischen Artischockenernte wird in Frankreich und Italien produziert. Seit einigen Jahren, vor allem aufgrund des milden Klimas wird diese Pflanze, die zur Familie der Disteln gehört, auch in Österreich, im Marchfeld und im Burgenland angebaut. Die Erntezeit ist je nach Wetter vom Juni bis Oktober.
Die in Artischocken enthaltenen Bitterstoffe regen die Leber- und Gallentätigkeit an, senken den Cholesterinspiegel und helfen beim Abnehmen, die Artischocke wirkt entwässernd und entgiftend.
Die ersten heimischen Artischocken in diesem Jahr habe ich zu einem Pasta-Gericht verarbeitet, wir fühlten uns beim Essen wie im Urlaub in Italien.
Mein Rezept ist für 2 Portionen ausgerichtet:
220 g frische Taglolini (frische Pasta aus dem Kühlregal oder selbst gemacht) oder jede andere Pasta, je nach Lust und Laune – dann die Kochzeit dementsprechend abändern.
6 kleine frische Artischocken
1 Schalotte, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Olivenöl
einige kleine Kirschparadeiser, halbiert
100 ml trockener Weißwein
1 EL kleine eingelegte Oliven ohne Kern
1/2 EL Sardellenpasta (fakultativ Anchovis-Filets)
Chiliflocken aus der Mühle
Salz, Pfeffer aus der Mühle
30 g Pecorino oder Parmigiano gerieben
1/2 Bund glatte Petersilie
Zesten oder abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Begonnen wird mit dem putzen der Artischocken, eine Schüssel mit Wasser mit Zitronensaft bereitstellen:
Die stacheligen Blattspitzen der Artischocken abschneiden und die harten äusseren Blätter entfernen. Den Stiel etwas zurückschneiden und schälen. Die Artischocken vierteln und bei Bedarf das innere Heu entfernen, welches bei diesen jungen Artischocken noch gar nicht vorhanden ist.
Die Artischocken sofort in das Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben.
Wenn diese Arbeit einmal erledigt ist, dauert es nicht mehr lange, bis das Essen am Tisch steht!
In einer größeren Pfanne (ich nehme gerne einen Wok) Olivenöl erhitzen, die Artischocken zugeben und kurz anbraten, dann die Zwiebel, den Knoblauch und die Chiliflocken zugeben, einige Minuten unter häufigen Rühren weiter braten. Dann mit dem Weißwein ablöschen.
Tomaten, Oliven und Sardellenpasta zugeben und alles köcheln lassen bis die Artischocken gegart sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die frische Pasta ca. 2 Minuten nicht ganz al dente in Salzwasser kochen und abgießen, etwas Kochwasser zurück behalten. Die Nudeln zu den Artischocken in die Pfanne geben, geriebenen Käse, Zitronenschale und die Petersilie zugeben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser dazu geben und noch kurz schmoren lassen, bis die Nudeln den richtigen Biss haben. In tiefen Pastatellern anrichten und genießen.
Unbezahlte Werbung – Link zum Produzenten!
Das machen wir nächste Woche, danke für das köstliche Gericht
Lg. Edith
Das freut mich, liebe Edith! Liebe Grüße