Ich habe es wieder getan! Habe ein halbes Kilo Artischocken vom Biobauern geholt und diese ganz alleine für mich zubereitet – Strohwitwenessen, wenn man so will, der liebe Hausherr hat wieder ein paar Reittage auf der Hacienda im Südburgenland eingelegt.
Es wäre schade, diese gratinierten Artischocken nur auf ein Single-Gericht für mich zu reduzieren, sind genau so ein herrlich schmeckendes Fingerfood, sicher sehr willkommen auf einer Antipastiplatte, ebenso gut als Begleiter zu einer frischen Paradeissauce oder auch als Beilage zu Fleisch.
Über die Artischocke habe ich in meinen vergangenen Beiträgen ja schon genug geschrieben, da halte ich mich jetzt nicht lange damit auf.
Ich schreibe gleich auf, wie ich es gemacht habe, denn es war zu köstlich um es nicht auch hier zu deponieren.
Ist ja immer wieder wunderbar, wenn man die für gut befundenen Rezepte bei der Hand hat, wenn man sie braucht.
Für 8 Stück frische junge Artischocken:
Wasser, Salz, Zitronensaft – sowohl zum einweichen beim Putzen als auch zum kochen.
Für die Füllung bzw, als Belag:
80 g
frisch geriebener Parmesan
6 EL Semmelbrösel
150 ml süßes Obers
1 Knoblauchzehe fein gehackt
Pfeffer aus der Mühle
50 Butter für die Form und zum bedecken
Backofen auf 180 – 200 Grad O/U- Hitze vorheizen
Die geputzten (wie man es macht, ist hier beschrieben) halbierten Artischocken in kochendem Salzwasser mit einem Spritzer Zitronensaft je nach Größe 10-15 Minuten garen.
Während dessen den Parmesan mit der Hälfte der Brösel, dem Obers, der gehackten Knoblauchzehe vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Artischocken herausnehmen, gut abtropfen lassen, in eine gebutterte Auflaufform setzen und mit der Käsemasse füllen oder belegen (füllen dann, wenn die Artischocken schon Heu gebildet haben und dieses ausgestochen wurde)
Mit den übrigen Bröseln bestreuen, mit Butterflöckchen bedecken und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten gratinieren. Dann aus dem Backrohr nehmen und nach Belieben servieren und genießen.