Heute gibt es wieder einmal Artischocken – aber nicht nur!
Ich wollte es ja auch als eine „schnelle Nummer“ bezeichnen, denn inzwischen geht mir das Putzen der Artischocken schon recht schnell von der Hand.
Wer sich die Arbeit ersparen will, kann natürlich auch Artischocken aus dem Glas verwenden.
Ähnlich ist es mit den Teigwaren! Auch die Pasta ist nach Belieben austauschbar!
Die Pasta schmeckt auch ohne Garnelen, genau so gut passen einige Scheiben von Salsiccia, in etwas Olivenöl angebraten dazu – je nach Lust, Laune oder Gusto!
Ich habe die Malloreddus von einem Kurzurlaub aus Triest mitgebracht.
In Triest gibt es „Eataly“ ein Schlemmerstore mit Spezialitäten aus ganz Italien. Diese Handelskette hat auch Niederlassungen in Bologna und München.
Wir waren von der Vielfalt der angebotenen Spezialitäten begeistert, haben natürlich auch ein wenig eingekauft, praktisch, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, da hat ja viel Platz!
Malloreddus ist DIE“ Lieblings-Pastasorte auf Sardinen! Diese kleinen muschelförmigen Gnocchetti werden aus Hartweizengrieß und Wasser zubereitet, auf Sardinien auch oft hausgemacht, wie ich es bei meinem Rezept ➡️ „Gnocchetti Sardi“ auch schon beschrieben/ausprobiert habe.
Zurück von ein paar schönen – auch sehr heißen – Tagen in Triest wollte ich natürlich diese, diesmal industriell hergestellte Pasta gleich ausprobieren.
So habe ich es gemacht:
2 Portionen/Hauptgericht, 4 Portionen Vorspeise
200 g Malloreddus (oder eine andere beliebige Pasta)
350 g kleine Kirschtomaten, genau so zubereitet wie beim vorhergehenden Rezept, ➡️ „Heiße Tomaten auf kaltem Joghurt“
4 Stück kleine Artischocken, geputzt und vorbereitet wie bei ➡️ „Pasta mit frischen Artischocken“ beschrieben
8 Stück Garnelen (bei mir Black Tiger / TK-Ware aus bio-Aquakultur)
2 EL Olivenöl
1 kl. Chilischote, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz, Pfeffer aus der Mühle
einige Blättchen Rucola
Zubereitung:
Die Garnelen antauen, bei Bedarf schälen mit Chili, Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer vermischen, und 1/2 Stunde marinieren.
Artischoken in etwas Olivenöl rundherum einige Minuten braten
Danach die inzwischen gegarten Tomaten dazu geben und einige Minuten sanft köcheln lassen, dann warm halten.
Die Pasta in einen Topf mit kochendem Salzwasser zur gewünschten Konsistenz/Bissfestigkeit garen (Kochzeit dieser Sorte Malloreddus war 30 Minuten!) – man muss zwischendurch immer wieder probieren, denn auf der Packung waren 14 Minuten angemerkt, da waren sie noch steinhart ?
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Garnelen rundherum anbraten (sie sollen noch saftig bleiben).
Die gekochten Teigwaren mit den Tomaten, den Artischocken und dem Rucola gut vermischen.
Die Pasta mit den Garnelen in Tellern anrichten und genießen!