Hier kommt gleich das nächste Schwammerlgericht – na ja, ich hoffe, die edle Trüffel verzeiht es mir, wenn ich sie als Schwammerl bezeichne.
Habe ich Euch übrigens schon erzählt, dass unser Nachbarort das reinste kulinarische Eldorado ist? Da gibt es den bei mir sehr beliebten Biobauern mit seinem tollen Gemüse, einen Obst- und Gemüsehof, einen Gärtner mit super Angebot, einen Fleischhauer bei dem es viele Köstlichkeiten gibt – fast schon eine Rarität in kleinen Ortschaften.
Ja und dann gibt es auch noch die „Trüffel aus Pöttsching“ die mittlerweile auch in der heimischen Gastronomie sehr begehrt ist.
Der letzte Fund am 11. September wurde auf der Facebook-Seite gezeigt: eine Trüffel mit 920 g! Hier bei diesem ➡️ Klick kann man alles ansehen und nachlesen!
Nun, so groß war meine Trüffel nicht – knapp über 50 g hat für uns auch gereicht!
Frische Trüffel braucht nicht viel Drumherum – einfach drüber hobeln über Nudeln, Risotto oder auch über Eierspeis oder pochiertes Ei.
Ich habe meine erste frische Trüffel aus Pöttsching zu Nudeln serviert – es geht sehr schnell, ist super einfach und köstlich im Geschmack!
Da die Sommertrüffel im Aroma doch etwas zart ist, habe ich die letzen Tropfen meines Bio-Trüffelöls ohne chemische Zusätze auch noch dafür geopfert.
2 Portionen:
200 g Tagliolini – Frischware vom Italiener
200 ml Panna – Ital. Kochobers
Bio-Trüffelöl – die letzten Tropfen
2 EL geriebenen Parmigiano Reggiano
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und 2 EL von der Kochflüssigkeit aufheben.
In einer tiefen Pfanne das Kochobers mit dem Parmesan und dem Trüffelöl aufkochen, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen, die Nudeln mit der Kochflüssigkeit untermischen.
Anrichten und die Trüffel darüber hobeln. Fertig ist der Genuß!