Vor ein paar Tagen habe ich meine erste Kürbissuppe der Saison gemacht. Einmal musste es ja sein, denn ich liebe Kürbissuppe ja über alles.
Mein Grundrezept gibt es ja bereits ➡️ hier auf der Seite. So streng halte ich mich ja nie dran, diesmal wurde sie mit etwas trockenem Weißwein, Gemüsesuppe und süßem Obers zubereitet.
Da der Hausherr diesmal auch dabei war, wurden ein paar gebratene Chorizo-Scheiben drauf gelegt, das Chorizoöl gleich als Zugabe zum Kürbiskernöl zur Deko genommen. Die obligaten Croutons und gerösteten Kürbiskerne waren natürlich auch dabei. Ein sättigendes Abendsüppchen, mehr brauche ich dann eigentlich nicht mehr.
Vom Hokkaido-Kürbis, der für die Suppe verwendet wurde, blieb noch ein gutes Stück übrig und harrte in der Gemüselade seiner weiteren Verwendung, ebenso eine halbe Zellerknolle.
Also hatte ich die Idee, diese Beiden im Backofen zu vereinen – gar nicht schlecht, denn sie harmonieren ausgezeichnet miteinander!
Dieses Backofengemüse ist beliebig erweiterbar, der Fantasie ist wie immer keine Grenzen gesetzt. Ob mit weiteren Wurzeln (Petersilie, Karotte, Pastinacke) oder Knollen, wie rote Rüben etc.
Ob als vegane/vegetarische Variante oder mit Ziegenkäse, Feta oder auch mit Schinken – je nach Lust und Laune (oder was der Kühlschrank her gibt).
Hier das Grundrezept – es reichte für zwei Gemüseteller!
1/2 mittelgroßer Hokkaido (oder anderer Kürbis)
1/2 Zellerknolle
3 Knoblauchzehen, geschält in feine Scheiben geschnitten
Kräuter – bei mir frisch aus dem Garten: Majoran, Thymian, Rosmarin
Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas geriebene Muskatnuss
fakultativ: Chiliflocken,
Saft von 1/2 Zitrone (fakultativ Apfelessig)
3 EL gutes Rapsöl
für die karamellisierten Walnüsse
eine Handvoll Walnüsse, 1 EL Zucker, 1 EL Wasser
Backrohr auf 170 Grad o/u Hitze vorheizen!
Mit einem Löffel die Kerne und Fasern aus dem Kürbis schaben – Hokkaido kann mit der Schale verwendet werden. Dann in Spalten schneiden.
Zellerknolle schälen, ebenfalls in Spalten (etwas dünner als den Kürbis, wegen der etwas längerenGarzeit) schneiden.
Gemüse in eine Schüssel geben und mit den übrigen Zutaten vermischen.
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und 30 Minuten im vorgeheiztem Backrohr backen.
Während dessen in einer kleinen Pfanne Zucker und Wasser erhitzen, die Nüsse dazu geben und unter rühren langsam karamellisieren. Auf Backpapier abkühlen lassen.
Das Gemüse auf Tellern anrichten und mit den karamellisierten Walnüssen belegen. Eventuell noch etwas kalt gepresstes Öl, je nach Geschmack darüber träufeln. Es eignet sich Walnussöl, Haselnussöl, Leinöl, Hanföl, natürlich auch Kürbiskernöl etc.