Freitag oder Samstag ist bei uns sehr oft „Fischtag“. So war es auch am vergangenen Samstag.
Schon im Vorfeld habe ich den Hausherrn gefragt, was er davon hält, wenn ich nach längerer Zeit wieder einmal Fischlaibchen mache. Zuerst war er gar nicht so begeistert, als ich dann Dillsauce und ein paar Salzkartofferl als Beilage dazu in Aussicht stellte, verzogen sich seine Mundwinkel nach oben und er war einverstanden.
Man muß dazu auch wissen, dass das eines der Lieblings-Fischgerichte des Hausherrn ein schön panierter, ausgebackener Kabeljau mit Kartoffel-Mayonnaise-Salat ist.
Letzten Samstag ist mir allerdings ein ganz großer Fehler passiert und ich hätte es mir fast verscherzt, mit meinem lieben Helmut – davon berichte ich dann ganz zum Schluß!
Diesmal habe ich Zander und Lachs gemischt bei den Fischlaibchen hat gut gepasst und das Rezept darf für zukünftige Fischtage auf die Seite!
Lachs kommt bei uns nur sehr selten auf den Tisch, da wirklich guter Lachs, vor allem Wildlachs bei uns selten bis so gut wie gar nicht im Handel angeboten wird, vielleicht wieder bei den kommenden Feiertagen, aber so lange wollte ich nicht warten.
Zuchtlachs aus Aquakulturen hat vielen Berichten zufolge nicht den besten Ruf, den mag ich gar nicht kaufen. Da diesmal Bio-Lachs angeboten wurde – zwar auch aus Aquakultur, aber immerhin Bio – habe ich zugegriffen.
Für 2 Portionen/4 Laibchen:
150 g Zander
180 g Lachs
50 g Pankobrösel
50 ml Milch
2 Frühlingszwiebel
1 Eidotter
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 TL Currypulver (z.B. von Sonnentor)
1 Knoblauchzehe
2 cm Ingwerwurzel (frischer Ingwer aus dem Seewinkel)
Saft und Schale von 1/2 Zitrone
Pankobrösel zum wälzen
Öl zum Ausbacken
Dillsauce:
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Butter
1 El Mehl
200 ml Gemüsesuppe
1/8 l süßes Obers
Salz, Pfeffer
etwas Zitronensaft
1/2 Bund Dille, fein gehackt
Für die Garnitur
1 kleine Gurke
Dillsauce:
Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen, Schalotte und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Mehl dazugeben und hell anrösten. Dann mit Gemüsesuppe und Obers aufgießen, sämig einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, vor dem Servieren die fein gehackte Dille untermischen.
Für die Fischlaberl die Fischestücke falls nötig häuten und möglichst fein hacken.
Pankobrösel mit der Milch benetzen. Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden. Knoblauch und Ingwerwurzel schälen und fein reiben. Schale von 1/2 Zitrone abreiben, Saft auspressen.
Fisch, Eidotter und alle übrigen Zutaten in einer Schüssel mischen, mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
Aus der Masse vier Laibchen formen und in Pankobrösel wälzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Laibchen beidseitig goldgelb backen.
Gleichzeitig in einer kleinen Pfanne die Gurkenscheiben in wenig Öl mit ein paar Chiliflocken und fein gehacktem Knoblauch rundherum braten. Mit Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Zitronensaft würzen.
Die Fischlaibchen auf der Dillsauce auf Tellern anrichten, mit den Gurkenscheiben garnieren.
Hausherr: „und wo sind die Salzkartoffeln“????
Schande über mein Haupt – die hab ich total vergessen – Low Carb ist jetzt angesagt!
Obwohl – Pankobrösel sind ja eh dabei und irgendwie werde ich das mit dem nächsten Kuchen schon wieder gut machen.
ein wirklich gutes Rezept auch ohne Salzerdäpfel
Danke liebe Eva, sie sind wirklich nicht abgegangen, also war es gar nicht so schlimm ?
Liebe Brigitta,
wir Nordlichter lieben Fischfrikadellen: ostfriesisch, bayrisch, schwedisch, auch etwas fester für ein Picknick an der Elbe.
Und jetzt kommst Du: österreichische Drei-Sterne-Fischpflanzerl! Genuss pur! Sogar ohne Panko-Kruste (habe ich vergessen), dafür bei sommerlichem Wetter mit saftigem Lafer-Kartoffelsalat ohne Gürkchen – es lagen schließlich Deine vortrefflichen Gurkenscheiben auf den Tellern.
Fazit: ein neues Lieblingsessen!
Wie immer ganz herzliche Grüße und Dank an Dich,
Sandkorn
PS: Deine Dillsauce hatte ich bereits mit Möhrengemüse kombiniert – sehr fein!
Ich freue mich ganz riesig über Deine lieben Worte und Dein Lob! Ganz liebe Grüße zurück in den Norden aus dem Burgenland1 Brigitta