Wieder einmal war es die liebe Susi, die ➡️ Turbohausfrau, die mich zum „Tag des Guglhupfs“ eingeladen hat. Ins Leben gerufen wurde diese Bloggerparade zu Ehren des Guglhupfs schon im Vorjahr von der lieben Tina von ➡️ Lecker & Co, dieses Jahr versuche ich auch mein Guglhupfglück!
Der Guglhupf ist bei uns eine beliebte Mehlspeise, meine Schwiegermutter hat ihn immer aus Germteig mit Rosinen gemacht, bei uns zu Hause war der Marmorguglhupf der erklärte Favorit.
Mittlerweile ist die Auswahl an Guglhupfrezepten gigantisch, ein Favorit vom Hausherrn ist der Topfenguglhupf, mit dem ich ihn auch schon öfters überrascht habe.
Eine liebe Freundin hat mir von einem Ausflug ins Waldviertel ein Sackerl guten Waldviertler Graumohn mitgebracht und meine große Schwester macht den weltbesten Eierlikör!
Was lag also näher, diese beiden Zutaten in einem flaumig/saftigen Guglhupf zu verbacken.
Anstelle von Eierlikör kann auch Joghurt genommen werden, wenn man keinen Alkohol verwenden will.
Gesagt, getan, hier geht es zum Rezept:
4 Eier (bei mir vom Bauern, der glückliche Hühner hat)
150 g feiner brauner Zucker
165 ml Rapsöl
165 ml Eierlikör oder Joghurt
1/2 EL Bourbon-Vanillepaste
90 g Mehl
80 g Maizena
2 TL Backpulver
65 g Graumohn
Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen, die Guglhupfform fetten und mit Mehl bestäuben.
Eier mit dem Zucker zu einer dick/schaumigen Masse aufschlagen. Sodann das Öl mit dem Eierlikör und der Vanillepaste mischen und langsam zur Ei/Zuckermasse gießen.
Mehl, Maizena, Graumohn und Backpulver mischen und mit einem Schneebesen homogen unter die Masse heben.
Guglhupfmasse in die vorbereitete Guglhupfform füllen und auf mittlerer Schiene 35 bis 40 Minuten backen. Ich mache mit einem dünnen Holzstäbchen die Stäbchenprobe.
Den Guglhupf auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Ob zum Kaffee, zur heißen Schokolade oder zum guten Tee – so ein Guglhupf passt immer!
Weitere köstliche Rezepte zum „Tag des Guglhupfs“ findet ihr, wenn ihr nachfolgende Seiten besucht – ein wahres Feuerwerk von köstlichen Guglhupfrezepten erwartet Euch!
LECKER&Co: ➡️ Marzipan Schokoladen Gugelhupf
Ina Is(st)t: ➡️ Weißer Schokoladen Gugelhupf mit Rose und Zimt
krimiundkeks: ➡️ Bratapfel-Gugelhupf…
SalzigSüssLecker: ➡️ Marzipan Gugelhupf „Frankfurter Art“
Julias Torten und Törtchen: ➡️ Honig Chai Gugelhupf
evchenkocht: ➡️ Brownie-Käsekuchen-Gugelhupf
Naschen mit der Erdbeerqueen: ➡️ Saftiger Gugelhupf mit Zimt und Mandeln
Turbohausfrau: ➡️ Patzerlgugelhupf
eat Tolerant: ➡️ Histaminarmer Blaubeer-Marmor Gugelhupf
Jessis Schlemmerkitchen: ➡️ Mini Espresso Gugelhupfe mit Zimt
Linal’s Backhimmel: ➡️ Mandel-Kirsch-Schoko-Gugelhupf
ninamanie: ➡️ Schoko-Gugelhupf mit Lebkuchengewürz
Mein wunderbares Chaos: ➡️ Sticky Toffee Gugelhupf
kohlenpottgourmet: ➡️ Mini-Gugelhupfe im Sachertorten-Style
zimtkringel: ➡️ Walnuss-Reindling
Küchenmomente: ➡️ Aprikosen-Nuss-Gugelhupf
SavoryLens: ➡️ Chai-Kürbis-Bundt
Meine Torteria: ➡️ Erdnussbutter-Bananen-Gugelhupf
Obers trifft Sahne: ➡️ Gewürzguglhupf
Julia´s Sweet Bakery: ➡️ Heidelbeer Brioche Gugelhupf
1x umrühren bitte aka kochtopf: ➡️ Gugelhupf mit Dulce de Leche
Coffee2stay: ➡️ Cranberry-Mandel-Hupf
Uih, sieht der gut aus. Wann soll ich zum Probieren da sein?
Zwischen 15 und 16 Uhr ist bei uns meist Kaffeezeit – mach dich auf den Weg 🙂
Hört und liest sich alles super! Auch ich bin Köchin aus Leidenschaft….werde vieles probieren
Vielen Dank, liebe Maria, ich freue mich sehr, dass Du da bist! Liebe Grüße aus dem Burgenland!
Der Klassiker, ich liebe ihn auch! Deiner sieht besonders köstlich aus.
Liebe Zorra – dieses Kompliment gebe ich Dir gerne zurück – vielen Dank!
Liebe Brigitta,
ich liebe Mohnkuchen und dein leckerer Gugelhupf sieht wirklich verführerrisch aus.
Lieben Gruß
Ina
Mohn lieben wir auch sehr, das war fast ein „Elfmeter“ für mich!
Liebe Grüße Brigitta
Liebe Brigitta,
bei uns werden Gugelhupfe auch oft und gerne gebacken und vor allem gegessen 🙂 . Deiner sieht auch super aus und macht Lust auf´s Nachbacken.
Herzliche Grüße
Tina
Danke liebe Tina – es ist überhaupt toll, was heute auf den Seiten zum Tag des Guglhups geboten wird! Da sollte alles ausprobiert werden 😉
LG Brigitta
Oh, an Rezepten mit Eierlikör kann ich nur schwer vorbei! Graumohn habe ich allerdings noch nie probiert. Sind die Unterschiede zum Blaumohn groß?
Herzlichst, Conny
Tja, liebe Conny, wenn ich das wüsste! Der Waldviertler Graumohn hat über die Grenzen hinweg einen guten Ruf, ich verwende nur diesen.
Liebe Grüße und danke! Brigitta
Dein Gugel sieht ja wirklich toll aus! Schön, dass Du mitgemacht hast Brigitta.
Liebe Grüße,
Tina
Danke liebe Tina, auch für Deine Mühe! liebe Grüße zurück, Brigitta
mmmh, wie fein! Ich würde ein Stück nehmen!
Liebste Grüße von Martina
Oh, danke – wir könnten ja ein Tauschgeschäft abschließen, ich nehme dann von Dir!
Liebe Grüße, Brigittta
Hallo liebe Brigitta,
dein Hupf beweist: Nur aus guten Zutaten kann auch ein feiner Gugelhupf werden. Die Kombination von Eierlikör und Mohn finde ich sehr lecker!
Liebe Grüße,
Eva
Dankeschön, liebe Eva! Ich freue mich, dass er Dir gefällt!
Liebe Grüße – schönes Wochenende!
Einer meiner Favoriten – ich mag das mit dem knackigen Mohn! Liebe grüße Pe.
Danke liebe Petra, es war sehr nett, mit Euch zu backen! Liebe Grüße Brigitta
Hi Brigitta,
Eierlikör trinke ich ja so nicht so gerne. Aber im Kuchen immer her damit 😀
Ein köstliches Rezept!
Liebe Grüße
Juli
Hallo Julia, ich reserviere ein Sück für Dich! Liebe Grüße Bri
Mohngugelhupf – klingt toll und da ich ein Fan von Mohn bin, hast du genau meinen Geschmack getroffen.
Liebe Grüße
Jessi
Vielen Dank, liebe Jessi, das freut mich! Liebe Grüße Bri
Diese Zubereitung mit dem Einrühren vom Öl wie bei einer Mayo kenne ich von meinem Eierlikörgugelhupf, daher weiß ich, was da Tolles rauskommt dabei. Mit dem Mohn harmoniert das sicher sehr gut.
Stimmt genau Susi, muss ich demnächst mit Baileys probieren, von dem hab ich noch ein Resterl, dann mit Nüssen.
Ich bin ein absoluter Mohnfan ! Und in Verbindung mit Eierlikör bestimmt ein Traum !
Was aber bitte ist Maizena ? Sowas wie Gries ??
Ganz lieben Gruß
Stephie
Hallo liebe Stephie, danke für Deinen Beitrag! Maizena ist Maisstärke. Ich mische sie bei gerührten Kuchen gerne halb/halb mit Mehl, er wird dann zarter, feiner.
Liebe Grüße Brigitta
Mohn und Eierlikör? Da hätte ich auch gerne ein Stück von…
Liebe Grüße
Chrissy
Danke, liebe Chrissy, werde beim nächsten Hupf an Dich denken!
Liebe Grüße Bri
Oh, Eierlikör und Mohn, was für eine schöne Kombination!
Liebe Grüße
Caroline
Dankeschön!