Ich war wieder beim Biobauern und habe u.a. Rote Rüben eingekauft.
Davon habe ich immer einen kleinen Vorrat in der Gemüselade, um sie bei Bedarf frisch zuzubereiten – ob für Salat, Suppe, Pürée oder so wie hier für einen köstlichen Salat, den man sowohl als Vorspeise (dann in kleinerer Dimension) als auch als kleine Mahlzeit genießen kann.
Es werden in der nächsten Zeit sicher noch einige Rezept mit Roten Rüben auf meiner Seite aufscheinen, denn wir mögen sie sehr.
Über den gesundheitlichen Wert der Roten Rüben habe ich schon ➡️ hier in diesem Rezept berichtet, darum halte ich mich heute gar nicht lange auf und schreibe gleich auf, was ich diesmal aus den Roten Rüben gemacht habe.
Ach ja, zur Erinnerung: Küchenhandschuhe bei der Verarbeitung von Roten Rüben nicht vergessen!
Für 2 Portionen:
3 mittelgroße Rote Rüben (schon am Vortag im Backofen gegart)
1 säuerlicher Apfel
1 Rolle Ziegenkäse
1 EL Apfelessig
2 EL Rapsöl
1 EL Haselnussöl
Petersilie
1 – 2 EL Honig
Salz, Pfeffer
Granatapfelkerne zum Garnieren – wie man zu den Kernen kommt, habe ich ➡️ hier aufgezeigt.
Rote Rüben schälen und in dünne Scheiben schneiden (Mandoline, Küchenhobel oder Brotmaschine) – können dann gleich auf die Teller aufgelegt werden.
In einer Schale das Dressing aus Apfelessig, den Ölen, Salz, Pfeffer und etwas Honig zubereiten.
Apfel schälen, entkernen und klein würfeln, gleich unter das Dressing mischen. Ebenso einige Blätter gehackte Petersilie. Dressing gut abschmecken.
Backofen auf 200 Grad Oberhitze/Grillstufe vorheizen.
Die Ziegenkäserolle in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, diese mit Honig bestreichen und in eine feuerfeste Form geben und im Backofen ca. 5 Minuten überbacken.
Dressing mit den Äpfeln auf den Roten Rüben-Scheiben verteilen, warmen Ziegenkäse auflegen und mit einigen Granatapfelkernen garnieren. Dazu schmeckt frisches Baguette oder jedes beliebiges Brot.
Ein wunderbares Rezept. Vielen Dank
Ich danke Dir, liebe Pia, ist auch eines meiner Lieblingsrezepte. Jetzt gibt es schon unsere guten Äpfeln! Liebe Grüße!