Hauptspeisen

Knödel, gebacken und herzhaft gefüllt

17. Dezember 2019

Knödel sind in der Österreichischen Küche sehr beliebt! 

Es gibt zahlreiche Rezepte, ob als Suppeineinlage, Beilage, Hauptspeise oder süße Mehlspeise, Knödel schmecken immer und werden das ganze Jahr über serviert. Pur oder gefüllt, herzhaft oder mit Früchten, ob Erdäpfel-, Semmel-, Topfen- , Germ- oder Brandteig, alles ist bei Knödel möglich!

Knödelrezepte aller Art sind auf meiner Seite schon zu finden, einfach den Begriff „Knödel“ bei der Suchmaske eingeben und Ihr werdet fündig.

Heute hab ich was Neues ausprobiert, herzhaft gefüllte Knödel, nicht gekocht, sondern ähnlich wie ein Auflauf gebacken. 

Gefüllte, gebackene Knödel haben viele Vorteile, sie können nicht zerkochen, der ganze Geschmack bleibt im Knödel und man kann auch mehr Fülle rein geben. Der Überguss aus Saurerahm und einem Ei  macht die Knödel zart und flaumig, sie bekommen eine schöne schmackhafte Kruste. 

Dazu gab es diesmal ➡️ Sauerkraut aus dem Fass und – ganz wichtig für meinen Mann – noch etwas Bratensaft. 

O Ton: die besten Knödel überhaupt! 

Beim Knödelteig habe ich heute etwas Neues ausprobiert, der war wirklich vorzüglich, also wird er für künftige Knödelgenüsse hier aufgeschrieben: 

Die Masse reicht für 6 Stück gefüllte Knödel:

50 g Semmelwürferl (Knödelbrot)
1 Ei, mittelgroß
2 EL flüssiger Butter 
350 g Kartoffeln
2 geh. EL Kartoffelmehl
1 EL Mehl, griffig
Salz

Überguss:

1/8 l Sauerrahm
1 Ei Mittelgroß
Salz, Pfeffer

Bei der Fülle kann man variieren, Selchfleisch, Grammeln, Blutwurst, schon ➡️ hier am Blog oder auch vegetarisch, wie z.B. mit Pilzen, Lauch/Käse, Spinat/Feta – der Fantasie und dem Gusto sind keine Grenzen gesetzt. Genau so gut kann man auch mit der Beilage variieren. 

Heute wurde gehacktes Selchfleisch und ein paar Grammeln mit einer fein gehackten Schalotte angeröstet, mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie gewürzt. Bis zur Verwendung auskühlen lassen. 

Zubereitung der Knödel:

Backrohr auf 170 Grad O/U Hitze vorheizen

Ei mit flüssiger Butter verrühren, über die Semmelwürferl  geben und 1/2 Stunde ziehen lassen. 

Inzwischen die Kartoffeln kochen, schälen und durch die Presse drücken. Zu den Semmelwürferl geben und mit Kartoffelmehl, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. In 6 Portionen teilen, diese am Handballen flach drücken, mit einem Löffel die Fülle drauf geben, dann zu Knödel formen.

Die Knödel in eine befettete Auflaufform geben. Für den Überguss den Sauerrahm mit einem Ei versprudeln, mit Salz und Pfeffer würzen.

Über die Knödel gießen – eventuell übrig gebliebene Fülle kann zwischen den Knödeln aufgeteilt werden. 

Für 40 Minuten im vorgeheiztem Backrohr backen, dann die Temperatur auf 200 Grad schalten, noch ca. 10 Minuten zu schöner Farbe fertig backen. 

Mit der gewählten Beilage – hier Sauerkraut –  auf Tellern anrichten und genießen! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.