Hauptspeisen

Rote Rüben Orzotto

18. Januar 2020

Orzotto – eine Schwester des beliebten Risottos, gibt es in etwas rustikaler Form bereits am Blog ➡️ hier zum anklicken.
Diesmal wird es fleischlos und etwas feiner mit roten Rüben gemacht, ein ganz tolles Rezept, das ich im Vorjahr in einem Magazin entdeckt habe, nur geringfügig für unseren Geschmack abgewandelt habe.
An so trüben und nebeligen Tagen, wie sie in der kalten Jahreszeit immer wieder vorkommen, vermittelt dieses Gericht nicht nur gute Laune, sondern bringt auch Farbe in den Tag. Ganz abgesehen davon, das es gesund ist.

Ich will mich heute mit der Vorgeschichte gar nicht lange aufhalten, sondern gleich zum Rezept kommen, Ihr seid sicher schon neugierig darauf.

Rezept für 2 Portionen (Kochzeit 40-50 Minuten)

250 g Rote Rüben (ich gare sie wie immer schon am Vorabend im Backofen)
100 g Rollgerste
1 rote Zwiebel, fein gehackt
100 ml Rotwein
125 ml Rote-Rüben-Saft
400 -500 ml Gemüsesuppe
2 EL Olivenöl
ein paar Chiliflocken aus der Mühle
Salz, Pfeffer aus der Mühle
40 g Pecorino oder Parmesan, gerieben
etwas Zitronensaft und Schale
30 g Butter

Für die karamellisierten Walnüsse
50 g Walnusshälften
2 EL Zucker, 1 EL Wasser, 1 EL Butter

80 g Gorgonzola Dolcelatte (oder nur Gorgonzola)
Kräuter zum Garnieren (Basilikum, Kresse oder auch Vogelmiere aus dem Garten)

Rote Rüben schälen und klein würfeln.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, die fein gehackte Zwiebel anschwitzen, Rote Rüben und die Gerste dazu geben und kurz mit braten. Die Rollgerste dazu geben, mit dem Rotwein ablöschen und den Alkohol verdampfen lassen. Danach den Roten-Rüben-Saft dazu geben, ebenfalls einkochen lassen.
Die heiße Gemüsesuppe schöpflöffelweise dazu geben und bei sanfter Hitze köcheln lassen.
Wenn die Gerste den gewünschten Garpunkt hat, den Topf von der Hitze nehmen und den geriebenen Käse und die Butter unterrühren. Mit den Gewürzen und etwas Zitronensaft abschmecken.
Das Orzotto sollte – wie Risotto – eine cremige Konsistenz haben.

Während das Orzotto zubereitet wird, die Nüsse mit Zucker, Wasser, etwas Salz und etwas Butter in einer kleinen Pfanne karamellisieren, dann auf Backpapier abkühlen lassen.

Orzotto in tiefen Tellern anrichten, mit einer Scheibe Gorgonzola Dolcelatte belegen, mit den Nüssen und Kräutern garnieren.

Ein köstliches fleischloses Gericht, das nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen erfreut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.