Es war wieder einmal Zeit für Knödel bei Brigittas Kulinarium.
Kürbisknödel haben hier Premiere, die vielgeliebten Spinatknödel sind bereits am Blog verankert ist. Wer nachsehen will, kommt ➡️ hier mit einem Klick zum Rezept.
Da es da und dort Fragen gab, wie ich denn die Kürbisknödel gemacht habe, stelle ich mein Rezept hier gerne rein.
Zum Kürbis: ich hatte noch einen Carnival-Kürbis, der auf eine beliebige Verwendung wartete und ich habe einen Teil davon für die Kürbisknödel verwendet – der Rest wurde dann Tags darauf gemeinsam mit Karotten, Sellerie und Pastinaken im Backofen zu schmackhaften Ofengemüse verarbeitet.
Der Carnival ist sehr hell und zart im Geschmack, ich kann mir vorstellen, dass die Knödel noch mehr Aroma und Farbe bekommen, wenn man z.B. Hokkaido verwendet – nichts desto trotz, haben wir unser Knödelmahl sehr genossen, Knödelliebhabern kann ich das Rezept für die Nachahmung sehr empfehlen.
Rezept für 4 Stück Kürbisknödel
100 g Semmelwürferl
100 g Speisekürbis (schälen, entkernen, Hokkaido kann mit Schale verwendet werden)
1 Ei
1 EL fein geschnittene Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL fein geschnittene Petersilie
30 ml Milch
60 Butter
1 1/2 EL Kürbiskerne fein gehackt, Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnus
fakultativ 2-3 EL Mehl – kann man weg lassen, wenn man die Knödel über Dampf gart.
Für die Garnitur:
Nussbutter, gehackte, geröstete Kürbiskerne, etwas geriebener Hartkäse
Zubereitung:
Die fein gehackten Kürbiskerne, Zwiebel und Knoblauch in 30g Butter anschwitzen.
Den Kürbis klein schneiden und in der restlichen Butter bei geringer Hitze schmoren. Sobald der Kürbis weich ist, mit dem Mixstab pürieren (oder mit einer Gabel fein zerdrücken).
Die Semmelwürferl in eine Schüssel geben, mit Milch und dem versprudelten Ei anfeuchten, dann alle Zutaten und Gewürze dazu geben und zu einem geschmeidigen Teig vermischen. Die Masse für mind. eine halbe Stunde ziehen lassen.
Da der Hausherr sich nicht nur mit Nussbutter zufrieden gibt und gerne auch etwas Sauce zu den Knödeln hat, bereite ich während dessen ein schnelles Tomaten-Kürbisragout zu
Dazu einfach Kirschtomaten halbieren und mit gewürfeltem Kürbis in etwas Olivenöl schmoren. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, gehacktem Knoblauch, etwas Zitronensaft/Zitzonenschale und Kräutern nach Belieben.
Sodann aus der Masse Knödel formen und über Dampf ca. 20 Minuten garen (oder auch im siedenden Salzwasser für 15-20 Minuten garen, bis die Knödel nach oben steigen – ich empfehle da, zuvor einen kleinen Probeknödel zu machen)
Die fertigen Knödel auf dem Tomaten-Kürbisragout anrichtenm mit Parmesan, angerösteten zerkleinerten Kürbiskernen, zerlassener, gebräunter Butter garnieren.