Diese Involtini – die italienische Variante der bei uns üblichen Rouladen – habe ich schon vor ungefähr einem Jahr gemacht, bin wieder darauf gestoßen, als ich meine Fotos durchforstet habe und dachte mir, dass dieses Gericht vielleicht eine schöne Anregung für den kommenden Muttertag wäre.
Restaurans und Gasthöfe haben momentan ja noch geschlossen, also muss die Familie – wenn man nicht eines der Lieferservices nützen möchte – selbst an den Herd.
Rezepte für Involtini gibt es jede Menge, sehr gerne wird Kalbfleisch dazu verwendet, genau so eignet sich Hühner-Puten- Schweine- oder Kaninchenfleisch.
Gefüllt werden sie gerne mit Parmaschinken und Salbei – ähnlich wie bei Saltimbocca – so habe ich sie vor längerer Zeit einmal für ein Gästeessen gemacht, oder auch mit Spinat, Spargel, Tomaten, Zucchini etc.
Die heutige Involitini, mit Ricotta und Basilikumpesto gefüllt, sind einfach und schnell gemacht. Als Beilage passt z.B. wie bei mir Risotto mit Trüffelscheiben, genau so gut aber auch beliebige Pasta, Polenta oder einfach nur Weißbrot.
Jetzt geht es gleich zum Rezept (2 Portionen):
4 Kalbsschnitzel, je 80 – 100 g
100 g Ricotta
4 EL Basilikumpesto frisch gemacht oder auch aus dem Glas
1 Zitrone – Schale abgerieben
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 EL Mehl
2 EL Olivenöl
1/8 l trockener Weißwein Oder Sherry
50 ml Espresso (Tipp von einer Facebook-Freundin, gibt Geschmack und Farbe)
100 ml Kalbsfond
100 ml Panna (Kochobers)
Fenchelgemüse:
3 kleine Fenchelknollen mit Grün
1 EL Zucker
2 EL Butter
2 EL Pernod
Salz, Pfeffer
Risotto:
150 g Risottoreis
1 EL Olivenöl
1 Schalotte, fein gehackt
Ca. 400 ml Gemüsesuppe
30 g geriebenen Käse (Parmesan/Pecorino)
Salz Pfeffer
Zubereitung ist ➡️ hier beschrieben.
Zubereitung:
Backrohr auf 160 Grad O/U-Hitze vorheizen.
Die Schnitzel mit einem Plattiereisen so dünn wie möglich plattieren, dann mit dem Ricotta bestreichen. Zitronenschale mit dem Pesto verrühren und auf dem Ricotta aufstreichen. Zu Rouladen rollen und mit einer Rouladennadel oder einem Zahnstocher fixieren. Die Röllchen auf ein Brett legen und leicht mit Mehl bestäuben.
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Involtini darin von allen Seiten anbraten. Wein und Espresso zugießen, kurz köcheln lassen. Dann Kalbsfond und Kochobers dazu geben. Im vorgeheiztem Backrohr ca. 8 Minuten fertig garen. Die Involtini danach aus der Sauce nehmen und die Sauce nochmals abschmecken.
Den Fenchel putzen, die Knollen halbieren. Zucker und Butter in einer Pfanne leicht bräunen, die Fenchelknollen darin karamellisieren. Mit Pernod ablöschen, in eine Auflaufform legen und im Backofen gemeinsam mit den Involitini ca. 8 Minuten fertig garen.
Die Involtini mit dem Gemüse und der gewünschten Beilage – hier Risotto – auf Tellern anrichten und servieren. Ich hoffe, es schmeckt Euch genau so gut, wie es uns gemundet hat!
Herrlich! Und ich gestehe, dass ich kein Gefühl für Involtini habe: Entweder sind sie innen nicht durch oder trocken wie Stroh. Ich begnüge mich mit dem Anschmachten.
Anschmachten – wie lieb von Dir. Das Wort hab ich lange nicht mehr gehört.