Das Wetter meinte es gut mit uns am gestrigen Muttertag, wir konnten ihn in familiärer Runde im Garten genießen. Zu unserer großen Freude war nach mehr als 2 Monaten – Corona bedingter Pause – unser Sohn auch wieder dabei!
Ein großes Menü war nicht geplant, entspannt genießen auf der Terrasse neben dem Grill, war die Devise. Schon 12 Tage zuvor kam das Fleisch für das Flat Iron Steak in die Fleischreifepackung – wie ich es beim vorjährigen Grillworkshop ➡️ hier am Blog nachzulesen, gesehen, später auch schon erfolgreich in die Praxis umgesetzt, habe.
Dazu gibt es im Handel spezielle Reifebeutel, die das Fleisch besonders zart machen. Je nach Dauer der Lagerung (bis zu 28 Tage) sogar einen dry aged Effekt erzielen, wenn man es will.
Die Zubereitung für das Flat Iron Steak ist ebenfalls beim Beitrag zum Grillworkshop zu finden, ich habe es diesmal genau so gemacht. Es war wunderbar zart, saftig, die Familie war restlos begeistert!
Besonderes Augenmerk möchte ich im heutigen Beitrag dem lauwarmen Spargelsalat widmen, der uns ähnlich vor einigen Jahren bei meiner Freundin serviert wurde, und der seither in der Spargelsaison ein Fixpunkt ist. Das Originalrezept ist als „Spargelsalat mit Mohn und Ziegenkäse“ auf einigen Seiten im Internet zu finden, warm als Hauptgericht serviert, wie ich ihn sehr ähnlich im Vorjahr gemacht habe.
Eine interessante Note bekommt dieser Salat durch den gerösteten Mohn und die rosa Pfefferbeeren.
Ich habe diesmal zusätzlich noch Erdbeeren darunter gemischt, die ebenfalls ausgezeichnet dazu passten.
Hier geht es zum Rezept vom Spargelsalat, der wirklich in keiner Saison fehlen sollte:
Für 4 Portionen:
1 kg Spargel – hier gemischt, weiß, grün und violett
6 EL Olivenöl
150 ml Spargelsud (gekocht aus den Schalen und Enden, Wassser mit etwas Zucker, Zitronensaft und Salz)
2 EL Mohn ungemahlen
2 EL getrocknete rosa Beeren
200 g Erdbeeren
gemischter Blattsalat, ev. auch mit Blüten
für das Dressing:
2 EL Honig
1 EL körniger Dijon Senf
Saft von 1 Orange
Saft von 1 Zitrone
3 EL Haselnussöl (Mohn- oder Walnussöl)
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Von den Spargelstangen die Enden ca. 2 cm abschneiden, den weißen Spargel schälen, den grünen Spargel nur im unteren Drittel, falls notwendig, schälen, der violette Spargel muss nicht geschält werden.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den weißen Spargel darauf verteilen. Mit dem Olivenöl und Spargelsud mischen, und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene garen (dauert ca. 25 Minuten)
Nach 15 Minuten werden die grünen und violetten Spargelstangen dazu gelegt, die sind schneller gar.
Den noch warmen Spargel mit dem Mohn mischen und auf den inzwischen vorbereiteten Salat mit den Erdbeeren legen. Dressing darüber träufeln und mit den rosa Beeren bestreuen.
Der lauwarme Spargelsalat passt gut zu Gegrilltem oder auch als eigenständiges Gericht, wie oben erwähnt mit Ziegenkäse, begleitet von frischem Gebäck.