Als die liebe Susi „Turbohausfrau“ für den neuen „Genuss in rot-weiß-Rot“ zum Thema „Gröstl“ aufgerufen hat, ist mir spontan ein Gericht eingefallen, dass ich vor etlichen Jahren einmal auf einer – damals noch sehr guten – Autobahnraststätte gegessen habe. Dort sind wir auf den Weg in den Süden immer gerne eingekehrt, nette Bedienung, gute Küche, leider gibt es das jetzt nicht mehr.
Das Gericht hat mich damals so begeistert, dass ich mir das Rezeptblatt dazu aus dem Raststättenmagazin heraus genommen habe, fürs spätere Nachmachen, so wie jetzt, für den
Wobei das Thema „Gröstl“ mit der Hauptzutat Erdäpfel im Hause Reiter ohnehin sehr beliebt ist und in einigen Varianten immer wieder auf den Tisch kommt: sehr gerne als „Freitagsgröstl“ mit allem, was der Kühlschrank so an Resten hergibt, als Blunzengröstl mit Kren oder auch als klassisches Tirolergröstl mit Spiegel- oder verlorenem Ei.
Aber jetzt zurück zum Pilzgröstl und zum Rezept, ich hoffe, dass es Euch genau so gut schmeckt, wie es uns geschmeckt hat!
Zutaten für 2 Portionen:
350 g Filet vom Bachsaibling
Salz, Zitronensaft, Öl zum braten
Gröstl:
200 g Pilze (hier braune Champignons und Kräuterseitlinge)
100 g Datterini-Tomaten
100 g Zucchini
100 g Avocado – wenn schon, dann fair trade!
300 g Erdäpfel, gekocht
2 EL Rapsöl, 2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Koriander frisch
Veltlinersauce:
2 Jungzwiebel ohne grün, fein gehackt
10 g Butter
1/2 EL Mehl
50 ml Weißwein – Grüner Veltliner
50 ml Gemüsesuppe
100 ml Obers
Zubereitung:
Für die Veltlinersauce Schalotten in Butter anrösten, Mehl dazu geben und anschwitzen, mit Weißwein ablöschen, Suppe und Obers aufgießen, mit dem Schneebesen glatt rühren um Klumpen zu vermeiden. Ca. 15 Minuten unter öfteren umrühren köcheln lassen. Gut abschmecken. Vor dem Servieren nochmals erwärmen und kurz aufmixen.
Pilze, Tomaten, Zucchini, Tomaten und gekochte, geschälte Kartoffeln in Stücke schneiden. Avocado von Schale und Kern befreien, ebenfalls in Stücke schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird.
Die Erdäpfel in einer Pfanne mit dem Öl rundherum goldgelb braten, dann im 120 Grad vorgeheiztem Backrohr warm stellen.
In einer zweiten Pfanne die Pilze und Zucchini im Olivenöl braten, Tomaten- und Avocado dazu geben, kurz durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Kartoffelwürfel erst kurz vor dem Servieren untermischen.
Während dessen den Fisch in zwei Portionen teilen, die Hautseite jeweils 3 x leicht einschneiden. Mit etwas Zitronensaft, Zitronenschale und Salz würzen, die Hautseite leicht mehlieren.
In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen und die Saiblingsfilets erst auf der Hautseite knusprig anbraten (ca. 3 Minuten), dann wenden und kurz auf der anderen Seite fertig braten.
Das Gröstl auf vorgewärmten Tellern mit dem Saibling anrichten, mit der Veltlinersauce umkränzen. Mit abgezupften Korianderblättchen garnieren.
Danke liebe Susi für das schöne Thema, hier geht es zu den Gröstl-Links meiner Blogger-Kolleginnen, ich wünsche Euch viel Spaß beim nachkochen!
Susi „Turbohausfrau“ präsentiert ganz saisonal ihr Spargelgröstl
Friederike „Fliederbaum“ überrascht uns mit einem Gröstl vom Waldviertler Räucherkarpfen
Verena „Verena kocht“ hat ein Lachsgröstl mit Erbsenschoten zubereitet
Daniela „Linzersmileys“ köstlich vegetarisch mit Erdäpfel-Karotten-Gröstl mit Bennesseln
Von wegen Autobahnraststation! Da schreibst du was! Wir haben anscheinend dieselben Jugenderinnerungen, denn früher gab es tatsächlich viele Unterschiede. Jetzt schauen wir immer, dass wir zum Essen von der Autobahn runterkommen und diese teuren und nicht besonders guten Ketten meiden.
Dein Rezept ist wieder einmal sehr elegant! Vielen Dank dafür.
Leider ist es so Susi, nur mehr teuer und Convinience. Vielleicht ist dieses Gericht deshalb so gut in Erinnerung geblieben – danke, dass du dieses Thema aufgegriffen hast!
Toll, was du dir da wieder hast einfallen lassen – ein echt edles Gröstl, das ganz nach meinem Geschmack ist! Danke für die Inspiration!
Danke liebe Daniela, das freut mich sehr!
wieder ein sehr feines Gericht!! Die Sauce und der extra gebratene Fisch gefallen mir sehr gut zum Gröstl!!
Danke liebe Friederike, und bitte verzeih mir, dass ich Deinen Vornamen verwechselt habe, ich korrigiere das sofort!
Liebe Grüße
Ein super tolles Rezept, liebe Brigitta, das demnächst mal auf unserem Teller landen wird!
Liebe Grüße,
Verena & Margareta
Vielen Dank meine Lieben, ich hoffe, es schmeckt Euch auch so gut wie uns.